Geschichte erlebbar machen
Stadtmuseum lädt
zur „Weihnachtlichen
Zeitreise der
Ernährung“ ein

Ein weihnachtlich-informatives Programm erwartet die Besucher im Torwächterhaus am Steintor.Fotos: Marcel Steller
Wittenberg. Das Stadtmuseum Wittenberge präsentiert am 8. Dezember von 14 bis 16 Uhr gemeinsam mit der Stadtbibliothek und dem Café Blütezeit eine besondere Veranstaltung, die Kultur, Geschichte und Kulinarik vereint. Unter dem Titel „Weihnachtliche Zeitreise der Ernährung“ erwartet die Besucher ein Programm im Torwächterhaus am Steintor.

Die Veranstaltung bietet einen Einblick in die weihnachtliche Ernährung. Ein Kurzvortrag zum Thema „Essen! Eine Zeitreise durch die Ernährung“ von Museumsleiter Marcel Steller bildet den Auftakt des Nachmittags. Im Anschluss folgt eine stimmungsvolle Lesung der Bibliotheksleiterin Carolin Renkewitz. „Weihnachtsgeschichten aus alter Zeit entführen die Besucher in die Weihnachtstage vergangener Jahre“, sagt die Bibliotheksleiterin. Den Höhepunkt bildet ein praktischer Workshop, bei dem große und kleine Teilnehmer weiße Lebkuchen nach einem jahrhundertealten Rezept backen können. Mira Lange, die in ihrem Café Blütezeit in der Wittenberger Maybachstraße selbst historische Gebäcke anbietet, wird diesen Workshop leiten.

„Mit dieser Veranstaltung möchten wir Geschichte erlebbar machen und gleichzeitig die Sinne unserer Besucher ansprechen“, sagt Museumsleiter Marcel Steller. „Es ist eine wunderbare Gelegenheit, mehr über unsere kulinarischen Wurzeln zu erfahren und dabei in weihnachtliche Stimmung zu kommen.“

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenpflichtig. Aufgrund begrenzter Plätze bittet das Museum um Anmeldung bis zum 2. Dezember unter der Telefonnummer 03877/405266 oder per E-Mail an steller@kfh-wbge.de gebeten. dre

Druckansicht