Die Kletzker Institution „Dorftheater Sagenhaft“ bringt zwischen Weihnachten und Neujahr wieder ein humorvolles Märchen für Jung und Alt auf die Bühne. Diese „Drosselbart“-Inszenierung bietet eine „überraschend aktuelle Version“; das versprechen die Akteure. Theaterchefin Andrea van Bezouwen hat in gewohnter Manier regionale und zeitgeistige Anspielungen in den Stoff eingearbeitet. Die Truppe haucht dem „König Drosselbart“ auf der Bühne modernen Schwung und Kletzker Lokalkolorit ein.
Das „Dorftheater Sagenhaft“ wurde im Jahr 2000 von Marion Honzik ins Leben gerufen. Zunächst war es als Gruppe Theater- und Spielbegeisterter gedacht, die gemeinsam ein selbst geschriebenes Stück zur damaligen 725-Jahr-Feier von Kletzke in 2001 zur Aufführung brachten. Über die Jahre haben die Laienschauspieler in unterschiedlichen Besetzungen verschiedene Expeditionen in die Welt von Märchen und Sagen unternommen. Jedes Jahr zu Weihnachten präsentieren sie ein neues Stück für die ganze Familie. Dabei werden vorhandene Stücke aufgeführt – und auch Selbstgeschriebenes.
Beim Dorftheater wird nicht nur gespielt. Es müssen Kulissen und Bühnenbilder entworfen und gebaut, Kostüme ausgedacht, genäht oder geändert, die Technik mit Ton und Licht aufeinander abgestimmt oder neue Stücke erdacht und geschrieben werden. Dafür benötigen die „sagenhaften“ Akteure eine breite Zahl an Helfern und Unterstützern, ohne die keine Aufführung möglich wäre.
14 Laiendarsteller zwischen fünf und 75 Jahren stehen bei „König Drosselbart“ auf der Bühne. Sie freuen sich darauf, Menschen zum Staunen und Schmunzeln zu bringen. Die örtliche Feuerwehr und eine Schulklasse werden die Besucher mit Erbsensuppe, heißer Wurst, Glühwein und Erfrischungen versorgen. Der Eintritt ist frei. „Rechtzeitiges Erscheinen sichert einen guten Platz in der geheizten Kletzker Turnhalle“, so die Veranstalter. Der Verein freut sich über Spenden. d re