„Weniger Beitrag bedeutet nicht gleich weniger Leistung und umgekehrt“, sagt die Versicherungsexpertin der Organisation Barbara Weber. Daher rät sie, bei der Wahl einer Krankenkasse nicht nur die Beitragshöhe, sondern auch Zusatzleistungen unter der Perspektive individueller Bedürfnisse im Blick zu haben. „Aber auch bei Gesundheitskursen sind teilweise mehrere Hundert Euro Ersparnis drin“, so Weber.
Bei der Bewertung, wie wichtig Versicherten Zusatzleistungen sind, haben sich bei einer aktuellen Finanztip-Umfrage unter mehr als 1000 Befragten professionelle Zahnreinigungen als am relevantesten herausgestellt, die 82 Prozent nannten. Gerade hier sind unterschiedliche Kassen-Leistungen mit am deutlichsten. Einige übernehmen einen festen Betrag pro Jahr für Behandlungen beim Zahnarzt nach Wahl, andere dagegen einmalig die Komplettkosten bei Partnerdentisten.
Auch Vorsorge-Leistungen wie Gesundheitskurse, stehen hoch im Kurs. 73 Prozent der Befragten sind diese vielfach auf Prävention angelegten Angebote wichtig. „Wer die richtige Krankenkasse wählt, kann sich unter Umständen etwa Fitness- oder Nichtraucher-Kurse finanzieren lassen“, so Weber. Auch hier bieten die Kassen verschiedene Modelle und beteiligen sich in der Regel an zwei Gesundheitskursen pro Jahr. Die von Finanztip empfohlenen zahlen 100 bis 150 Euro pro Kurs. Dazu zählen Ernährungs-, Entspannungs- und Sportkurse wie Yoga. Einfache Rechnung helfen laut Finanztip bei der Kassenwahl: „Versicherte können überlegen, welche Extras ihnen wichtig sind und wie viel Geld sie jährlich dafür ausgeben. Wenn eine andere Krankenkasse passendere Zusatzleistungen bietet, kann sich auch ein Wechsel lohnen“, weiß Weber. gd