„Für Kinder haben wir eine Hüpfburg aufgebaut. Schüler und Schülerinnen des Perleberger Gottfried-Arnold-Gymnasiums basteln mit den Kindern Osterartikel und bemalen Ostereier. Sie backen und verkaufen Crêpes, um ihre Abi-Kasse aufzufüllen”, zählt Ines Engel auf. Die Gemeindemitarbeiterin organisiert regelmäßig die beliebten Märkte in Blüthen. Peter Lüdke aus Wittenberge kommt mit seinem Büssing Konsul. Bei einer Ausfahrt im Oldtimer-Bus kann Wein verkostet werden. Die Landfrauen öffnen ihr Café. Sie verkaufen selbst gebackenen Kuchen und frischen Kaffee. Im Museum zeigt die Künstlerin Christel Peglow Kunst am Ei. Der Osterhase wird angehoppelt kommen und die Kinder mit Süßigkeiten beschenken. Der mobile Backimbiss ist wieder mit dabei und es gibt die beliebten Waschbärbuletten von der Wildererhütte Kade.
„Selbst aus dem Harz kommen schon Anfragen von Ausstellern, die herkommen wollen. Es hat sich wohl schon ganz gut rumgesprochen, dass wir einen schönen Ostermarkt haben”, freut sich Ines Engel. „Diesmal haben wir eine Nostalgiefotografin aus Berlin hier. Ihr Thema ist Alt-Berlin um 1900. Sie bringt Kostüme aus dieser Zeit mit. Die Leute können sich darin fotografieren lassen. Sie druckt die Bilder vor Ort aus und die Leute können ihre Fotos gleich mit nach Hause nehmen. Das ist mal was anderes. Mal sehen, wie es von den Leuten angenommen wird.”
Am Sonnabend und Sonntag jeweils um 14 Uhr gibt es in der Halle ein Kulturprogramm. Am Sonnabend kommt das Marion-Etten-Theater aus Lindenberg mit einem Kinderprogramm. Am Sonntag singt Peer Reppert Frühlingslieder und Schlager. Jens Wegner