„Nachhaltigkeit für die Region und Naturschutz sind für die Sparkasse Prignitz nicht nur Schlagworte, sondern ein zentraler Bestandteil unseres gesellschaftlichen Engagements“, betont Markus Volke, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Prignitz. „Dieses Projekt ist eine Investition in die Zukunft und stärkt die Region ökologisch. Gemeinsam etwas Nachhaltiges zu schaffen, bedeutet für uns, Verantwortung zu übernehmen – für die Natur, für kommende Generationen und für die Menschen, die hier leben.“ Die PS-Lotterie hat in Zusammenarbeit mit den Sparkassen in Brandenburg, Freistaat Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt bereits über 80 000 Bäume gepflanzt. Noch in diesem Jahr soll die Marke von 100 000 Bäumen erreicht werden. „Wir sind stolz darauf, mit unserer Aktion zu diesem Ziel beizutragen und die Region nachhaltig zu unterstützen“, so Markus Volke weiter.
Das betroffene Waldstück war durch Trockenheit, Borkenkäferbefall und die invasive Traubenkirsche stark geschädigt. Mit der Pflanzung der Rotbuchen wird der Umbau zu einem klimastabilen Mischwald unterstützt. Um die jungen Bäume vor Wildverbiss zu schützen, wurde zudem ein Schutzzaun errichtet. Die Aktion zeigt, wie wichtig es ist, regionale Verantwortung zu übernehmen und aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Mit dem Engagement für die Wiederaufforstung leistet die Sparkasse Prignitz einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Region. dre