Als länderübergreifendes Biosphärenreservat verbindet diese Region Angebote aus Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern: Von Kanufahren und Kräuterkursen bis hin zu Apps und Rangertouren bieten Besucherzentren, Naturwacht und regionale Partner ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen.
Naturtourismus gilt als wichtiger Wirtschaftsfaktor für ländliche Räume und fördert gleichzeitig die Vermarktung regionaler Produkte. Die Informationsveranstaltung richtet sich an Tourist-Informationen, Gastronomiebetriebe, Hoteliers sowie Gastgeber und umfasst Präsentationen der beteiligten Einrichtungen und Partner. Anschließend besteht die Möglichkeit, an einer kurzen VIP-Fahrt mit dem neuen Solarboot „Smüster Elw“ teilzunehmen, das vom BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen für Exkursionen und Bildungsfahrten betrieben wird.
Anmeldungen sind bis zum 8. April per E-Mail: br-flusslandschaft-elbe@lfu.brandenburg.de möglich. dre