Wer regelmäßig Kaffeemaschine sowie Wasserkocher entkalkt und den Staubsaugerfilter reinigt, erhöht die Effizienz der Geräte. Auch eine Waschmaschine benötigt ohne Ablagerungen von Kalk, Schmutz und Waschmittelresten weniger Energie, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. „Diese Pflegemaßnahmen verlängern zudem die Lebensdauer der Geräte“, erklärt Joshua Jahn von der Verbraucherzentrale Brandenburg
Ein Kühlschrank arbeitet effizienter, wenn die Lüftungsgitter frei von Staub sind. Eine Reinigung der Dichtungen von Herd und Kühlschrank verhindert zudem, dass Luft entweicht, und sorgt dafür, dass beide Geräte weniger Energie zum Heizen beziehungsweise Kühlen aufwenden müssen. Beim Kühlschrank verhindert eine funktionierende Dichtung zusätzlich die Bildung einer Eisschicht im Gefrierfach. Eine Eisschicht von einem Zentimeter kann den Stromverbrauch um bis zu 15 Prozent erhöhen. Joshua Jahn rät daher: „Tauen Sie Ihr Gefriergerät mindestens einmal jährlich ab, wenn es keine Abtauautomatik besitzt.“ Und er hat noch einen weiteren Tipp: „Überprüfen Sie auch beim Fensterputz die Dichtungen. Sind diese beschädigt, geht wertvolle Wärme verloren.“
Der Frühjahrsputz macht auch vor den Heizkörpern nicht halt. Da Staub und Schmutz die Leistung der Heizung mindern, sieht eine saubere Heizung nicht nur besser aus, sondern arbeitet auch effizienter. Wie leicht sich Heizkörper reinigen lassen, hängt dabei stark von ihrer Bauart ab. In den meisten Fällen reicht für die Reinigung der Innenräume der Heizkörper ein Staubsauger mit schmalem Aufsatz, der den Staub von oben nach unten aus dem Heizkörper bläst. „Für hartnäckige Verschmutzungen im Inneren gibt es spezielle Heizkörperbürsten“, empfiehlt Jahn. Nach der Reinigung bietet es sich an, die Heizkörper auch gleich zu entlüften, um noch mehr Energie zu sparen.
Alle Fragen zum Thema Energiesparen beantwortet die Energieberatung der Verbraucherzentrale mit ihrem umfangreichen Angebot. Die Beratung findet in einer persönlichen Beratung, telefonisch oder per Videochat statt. Bei Bedarf beraten die Energie-Experten der Verbraucherzentrale auch anbieterunabhängig sowie individuell bei den Menschen zu Hause. Interessierte vereinbaren unter Tel. 0331/98229995 (Mo bis Fr, 9 bis 18 Uhr) einen Termin. WS