Auch für die Stadt, die das Ärztehaus gemeinsam mit der Wohnungsbaugesellschaft Wittenberge entwickelt, sei dies ein bedeutender Schritt: „Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, auch die zweite Praxis im Ärztehaus Wittenberge zu besetzen. Mit der rheumatologischen Praxis von Diana Iosub wird eine weitere Lücke in der fachärztlichen Versorgung geschlossen – ein Gewinn nicht nur für die Elbestadt, sondern für die gesamte Region,“ betonte Constanze Stehr. Und auch für die Nutzung der verbleibenden Räumlichkeiten im Ärztehaus sehe es vielversprechend aus, so Stehr.
Die Gesundheitszentrum Wittenberge GmbH, ein wichtiger Partner des Ärztehauses neben der Stadt und der Wohnungsbaugesellschaft, befindet sich derzeit im Zulassungsverfahren für eine weitere Praxis, ergänzte die stellvertretende Bürgermeisterin.
Mit ihrer neuen Praxis beginnt für Diana Iosub ein neuer Lebensabschnitt. Zuvor war sie im Klinikum Kyritz tätig, nun hat sie sich entschieden, in die Prignitz zu ziehen und hier ihre eigene Praxis zu eröffnen. 2024 wurde sie auf das entstehende Ärztehaus in Wittenberge aufmerksam, woraufhin erste Gespräche mit Antje Kranz, zuständig für das Thema Ärzteversorgung bei der Stadtverwaltung, folgten. Nach der Beantragung der Neuzulassung konnte in diesem Jahr der Umzug erfolgen.
Zum Team der Praxis gehören neben Diana Iosub als Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie auch zwei weitere Mitarbeiterinnen. Derzeit stehen zwei Behandlungszimmer zur Verfügung – mit der Möglichkeit, bei wachsendem Patientenstamm zwei weitere Räume für die Behandlung zu nutzen. Die Praxis befindet sich im Erdgeschoss des Ärztehauses in der Rathausstraße 40/42 und ist über die Hofseite (Friedrich-Ebert-Straße) barrierefrei zugänglich. dreSprechzeiten sind Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr, Dienstag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr und am Freitag von 8 bis 14 Uhr. Telefonisch ist die Praxis unter 03877/5640160 und per E-Mail: info@rheumapraxis-wittenberge.de zu erreichen.