Als besonderes Zeichen der Verbundenheit mit der lokalen Gemeinschaft führt das Besucherzentrum erstmals einen zehnprozentigen Rabatt für alle Bürger der Gemeinde Rühstädt ein. „Wir möchten damit unseren Dank für die langjährige Unterstützung ausdrücken“, so Wolf. „Die Bürgerinnen und Bürger können mit ihrem Personalausweis ihre persönliche Rabattkarte direkt bei der Veranstaltung abholen.“
Das Programm beginnt um 13 Uhr mit einem gemütlichen Beisammensein im Besucherzentrum. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und einem Kuchenbuffet gesorgt. Nach der offiziellen Eröffnung mit Grußworten sorgt der Bläserkreis Rühstädt für musikalische Untermalung. Ein besonderes Highlight für Familien ist die Lesung des Kinderbuchs „Fritz, der Storch“ mit dem Autoren-Ehepaar Krämling, die zweimal stattfindet (14 und 14.30 Uhr). Parallel können Kinder und Erwachsene am Bastelstand des Künstlerpaares Isolde und Ulrich Gorsboth kreativ werden. Naturbegeisterte kommen bei der Storchenführung mit dem erfahrenen Storchenbetreuer Falk Schulz auf ihre Kosten.
Von 16 bis 17 Uhr erhalten Teilnehmer nicht nur fachkundige Einblicke in das Leben der Weißstörche, sondern auch praktische Tipps rund um den Umgang mit den beeindruckenden Vögeln. Das „NABU-Besucherzentrum“ präsentiert zudem sein neu gestaltetes Shop-Konzept mit einem Regio-Regal im Tante-Emma-Laden-Stil. „Wir wollen die vielfältigen lokalen Produkte unserer Region sichtbarer machen und den Besuchern die Möglichkeit geben, ein Stück Prignitz mit nach Hause zu nehmen“, erklärt Felix Wolf.
Das „NABU-Besucherzentrum“ im Storchendorf Rühstädt informiert als zentrale Anlaufstelle Besucher über den Weißstorch und seinen Lebensraum. Rühstädt trägt seit 1996 den Titel „Europäisches Storchendorf“ und liegt im „UNESCO-Biosphärenreservat“ Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Jährlich brüten hier bis zu 30 Storchenpaare, was eine der höchsten Storchendichten in Deutschland darstellt. dre