Etwas Eisenbahn-Romantik gefällig? Die Mitarbeiter der Pollo-Museumseisenbahn laden zu Osterfahrten für die ganze Familie ein. Die Züge fahren ab Mesendorf (Pritzwalk) nach Brünkendorf und zurück. Zwischendurch ist ein 45-minütiger Aufenthalt in Brünkendorf vorgesehen. In Brünkendorf erwarten die Mitfahrer ein Imbiss- und Getränkeangebot und ein Souvenirverkauf. Für die Kinder hat der Osterhase im angrenzenden Wald kleine Überraschungen versteckt. Die historischen Züge fahren an Ostern um 9.30 Uhr, 11 Uhr, 12.30 Uhr und 14 Uhr (am Ostersonntag auch um 15.30 Uhr) in Mesendorf ab. Reservierung unter www.pollo.de/resindex.php.
Für die Kunstfreunde hat der Uhrenturm in Wittenberge, der am Ostersonntag öffnet, einiges zu bieten: Das Stadtmuseum zaubert durch Gemäldereproduktionen die großen Meister der Leinwand an die Wände in Wittenberge. Die analog-digitale Sonderausstellung zeigt im Rahmen des Museums-Themenjahres „Barfuß durch Wittenberge“ die Straßen der Welt. Von Caillebottes berühmtem „Regentag in Paris“ bis hin zu Weissenbruchs aufschlussreichen Straßenszenen werden Kunstwerke aus vier Jahrhunderten präsentiert.
Wittenberge können alle, die Stadtkultur- und flair gerne geführt erleben, gleich in mehreren Formaten erkunden: zum Beispiel bei den Sonderführungen am Ostermontag. Die Touristinformation lädt im Oldie-Bus „Fridolin“ zur nostalgischen Stadtrundfahrt im Charme der 1960er Jahre ein – um 11 Uhr. Am Ostermontag kann man auch Röstmeister Frank bei der Erlebnisführung „Frisch gebrüht…von Hafenluft zum Kaffeeduft“ kennenlernen. Nach einem Rundgang durch die Altstadt bis zum Hafen geht es auf eine Tasse original Wittenberger Hafenkaffee und ein Stück Kuchen in seine kleine Rösterei. Start ist um 15 Uhr an der Touristinformation. Eine Anmeldung für beide Sonderführungen ist erforderlich (Tel. 03877/929181). Auch im Rahmen des großen Frühlingsfests zur LAGA kann man am Ostermontag an Führungen teilnehmen: Die beiden Formate „Stadtnatur und Industriekultur“ (um 13 und 15 Uhr) und „Barfuß durch Wittenberge“ (12 und 14 Uhr) bieten neue An- und Einsichten zu Wittenberge.
Und nach Ostern? Es sind noch Ferien! Also: Ab in die Natur – oder ab in eine Ausstellung, Kunst schauen. Zwei Möglichkeiten seien hier ans Herz gelegt: Nicht nur die Luchse, Nasenbären und Poitouesel freuen sich im Tierpark Perleberg über einen Besuch, sondern auch ihre vielen tierischen Nachbarn. Der Park hat jeden Tag von 9 Uhr bis 18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr) geöffnet – übrigens auch an den beiden Ostertagen.
In Atelier am Schuhmarkt in Perleberg läuft derzeit die Ausstellung „Menschenbilder – Portraits aus fünf Jahrhunderten“. Hier wird das Porträt von vielen Seiten beleuchtet: Angefangen vom klassischen Ölportrait, über Zeichnung, Collage, Fotografie, Porzellanmedaillon und Stickarbeit bis hin zur Daguerreotypie wird das Thema des Einzelbildnisses hier in vielfältigen Techniken und Stilen präsentiert. Mit einem Sinn für leichte Grenzüberschreitungen sind auch Arbeiten zu sehen, die das „menschliche“ um augenzwinkernd humorvolle Nuancen erweitern. Die Ausstellung ist mittwochs und donnerstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet sowie nach Vereinbarung (Tel. 0175/5648140). Ob draußen, drinnen, allein, mit der Familie oder in netter Gesellschaft: Die freien Tage können kommen! dre