„Das sind 49 Kilometer im Tiefbau, davon 39 Kilometer im öffentlichen Raum“, erklärt Tobias Kummerow, Gebietsmanager Brandenburg der Glasfaser Region Ost bei der Telekom. 37 Netzverteiler werden gestellt. In den grauen Schaltkästen laufen die Fäden zusammen.
Die „GlasfaserPlus“ will zunächst das Gewerbegebiet Süd erschließen und wird sich dann in Richtung Innenstadt vorarbeiten. Das neue Netz überträgt Daten in Gigabitgeschwindigkeit und erlaubt Downloadgeschwindigkeiten von einem Gbit/s. Genutzt werden kann es nicht nur von Telekom-Kunden, sondern auch von anderen Telekommunikationsanbietern.
„Glasfaser bedeutet schnelles und stabiles Internet für unsere Bürgerinnen und Bürger und das ist wichtiger denn je. Insofern sehe ich den Start des Glasfaser-Ausbaus als positives Signal für die Zukunft unserer Stadt“, so Pritzwalks Bürgermeister Ronald Thiel (parteilos). Pritzwalker werden einen Flyer in ihren Briefkästen vorfinden, der sie über die bevorstehende Baumaßnahme vor ihrem Grundstück informiert. Sollte es Fragen geben, können sich die Betroffenen auch direkt an den Bauleiter vor Ort wenden, so Steffen Wöhnert von „GlasfaserPlus“. WSBei Problemen im Zusammenhang mit den Bauarbeiten stehen auch Steffen Wöhnert (Tel. 0170/7813893) und Ausbaukoordinator Günter Hamann (Tel. 0151/