Reizvolle Mischungder Klangentfaltung
Gitarren- und Violinen-Duo APRIME spielt in der Stepenitzer Stiftskirche

Das Duo Aprime besteht aus Ulrike Eschenburg (l.) und Petra Patzer. Foto: Duo Apime
Marienfließ. Eine reizvolle Mischung zweier unterschiedlicher Instrumente ist zu erwarten, wenn am Sonntag kommender Woche, dem 18. Mai, um 16 Uhr in der Stiftskirche Stepenitz im gleichnamigen Ortsteil von Marienfließ das Berliner Duo APRIME mit Ulrike Eschenburg und Petra Patzer ein Konzert geben wird.

Die Besetzung mit Violine und Gitarre bietet quasi unendliche Möglichkeiten der Klangentfaltung vom zartesten Piano bis zum raumfüllenden Forte, von flötenartigen Flageoletts bis zu himmlischen Kantilenen. Die Gitarre bringt die ganze Palette der Süd- und lateinamerikanischen Rhythmen mit. Für die Geige gibt es unglaublich viele Kompositionen voller Virtuosität und herrlicher Melodien.

Das Repertoire der beiden enthält neben den Originalkompositionen bekannter Komponisten wie Paganini, M.D. Pujol, Faure und Weiner auch Bearbeitungen wie etwa Vivaldis „Der Winter“ sowie Eigenarrangements des „Kantabile“ von Paganini oder „Szardas“ von Monti. Zudem gibt es Interpretationen von zu den Klassikern zu rechnenden Titeln wie „ Stairway to heaven“ und anderen. Sehr reizvoll verspricht auch ein Konzertprogramm mit argentinischen Tangos (Piazzolla) und lateinamerikanischen Stücken zu sein, in denen die Gitarre auch als Percussions-Instrument auftritt.

Als interessant empfanden die beiden die Beschäftigung mit dem Leben der Komponisten, die musikalischen Besonderheiten der Stücke, die Umstände, die zur Entstehung mancher Werke führten oder Anekdoten, an denen sie die Zuhörer gern teilhaben lassen.

Ulrike Eschenburg erhielt ihren ersten Violinunterricht bei ihrem Vater Wolfgang Engel. Nach ihrem ersten Probespiel studierte sie bei Eberhard Feltz an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ und spielte unter anderem als 1. Violinistin der Staatskapelle Berlin. Unter Leitung des Chefdirigenten Daniel Barenboim bereiste sie als Mitglied dieses Spitzenorchesters regelmäßig die USA, Japan und spielt in europäischen Metropolen. Nachdem sie viele Jahre Streichquartett gespielt hat, wendet sich Ulrike Eschenburg jetzt Kammermusik verschiedenartiger Besetzungen zu. Petra Patzer nahm nach dem Abitur das Musikstudium bei Barbara Richter Rumstig und Karin Leo an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ auf. Neben CD-Produktion und Konzerten arbeitet sie auch als Musikpädagogin für Gitarre an der Musikschule. Mit Ulrike Eschneburg gründete sie 2016 das Duo APRIME. Neben klassischen Werken stehen verstärkt Tangos und Crossovers auf dem Programm. WS

Weitere Informationen unter: www.marienfliess.de

Druckansicht