Mit Teamgeist und Empathie
Die angehende Hörakustikerin Lea Sophie Peter wurde als Auszubildende des Monats geehrt

Lea Sophie Peter bereitet sich derzeit auf ihre Gesellenprüfung vor.Fotos: Handwerkskammer/Jana Kuste
kyritz. Diese Eigenschaft kommt Lea Sophie Peter in Freizeit und Beruf sehr entgegen. Sie ist ein Teamplayer. Das hat ihr und der Mannschaft beim Handball geholfen, den sie längere Zeit gespielt hat. Heute profitiert die 22-Jährige davon auch als angehende Hörakustikerin in ihrem Ausbildungsbetrieb. Außerdem punktet sie mit der ihr eigenen hohen Aufmerksamkeit und Präzision im Hörakustiker-Beruf – und zuvor im Mannschaftssport. Das sind nur einige Eigenschaften, die mit dazu beigetragen haben, dass Lea Sophie Peter am vergangenen Dienstag, dem 1. Juli, durch die Handwerkskammer Potsdam in ihrem Ausbildungsbetrieb „Augenblicke – Hören & Sehen“ in Kyritz als Auszubildende des Monats geehrt wurde.

„Sie denkt mit und auch um die Ecke. Lea steht immer in der ersten Reihe, wenn jemand Hilfe braucht oder springt auch kurzfristig ein, wenn es nötig ist“, spricht ihre Lehrmeisterin und Inhaberin des Fachbetriebs „Augenblicke – Hören & Sehen“, Annett Schulz, in den höchsten Tönen über ihre Auszubildende. Die Lehrmeisterin hatte Lea Sophie Peter der Handwerkskammer für eine Auszeichnung vorgeschlagen.

„Menschen mit Hörschwierigkeiten helfen zu können“, sei ihr größtes Anliegen bei der Ausbildung zur Höhakustikerin, sagt Lea Sophie Peter. Zudem bedeute es ihr viel, im Geschäft „Kunden mit Empathie unterstützen und ihre Wünsche umsetzen zu können“, so die Wittenbergerin, die schon in der Schule durch ein Praktikum auf den Beruf aufmerksam geworden war.

„Lea ist jederzeit und jedem anderen Mitarbeiter gegenüber hilfsbereit und setzt sich auch für ihre Kolleginnen und Kollegen ein“, beschreibt die Chefin den Teamgeist ihrer Auszubildenden, die unmittelbar vor der Gesellenprüfung steht. Vor allem beeindruckte die 22-Jährige, weil sie schon von Anfang an sehr lösungsorientiert arbeitete. „Auch wenn es mal hektisch war - Lea bleibt bei der Sache und hat immer ein offenes Ohr. Im Umgang mit unseren Kunden ist sie sehr sensibel und aufmerksam“, berichtet die Hörakustikmeisterin, die gemeinsam mit ihrem Mann Michael Schulz und einem 18-köpfigen Team drei Optik- und Akustik-Fachgeschäfte in Wittenberge, Pritzwalk und Kyritz betreibt. Auch Lea soll das Augenblicke-Team künftig ergänzen. „Sie will bleiben und wir wollen, dass sie bleibt“, weiß Annett Schulz.

Die engagierte Handwerksmeisterin hat gerade erst in Braunschweig den Meisterprüfungsausschuss der Akustiker unterstützt und wird nun Meisterprüfungen der Optikerinnen und Optiker in Rathenow abnehmen. „Mir macht das große Freude und ich kann auf diese Weise meinen Beitrag leisten, damit unser wichtiges Handwerk weiterhin in hoher Qualität ausgeübt wird“, erklärt Annett Schulz ihr ehrenamtliches Engagement. Sie hat bereits elf junge Menschen erfolgreich ausgebildet. Auch im kommenden Ausbildungsjahr starten wieder drei junge Leute in ihrem Betrieb in die handwerkliche Zukunft. Den theoretischen Teil absolvieren angehende Akustiker wie Lea bei der Berufsschule in Lübeck an der Akademie für Hörakustik. Auch dort konnte sie von Beginn an mit guten und sehr guten Leistungen überzeugen. Weil in wenigen Wochen die Abschlussprüfungen anstehen, bereitet sich die 22-Jährige derzeit intensiv darauf vor. Dann müssen Hörtests fehlerfrei durchgeführt und protokolliert werden, aber auch professionelle Beratung, präzise Messungen, individuelle Anpassung und die genaue Einstellung von Hörsystemen gehören zum erfolgreichen Gesellenabschluss. Damit alle Handgriffe perfekt sitzen, hat sich Lea noch mal mit Herstellern getroffen und genauestens vorbereitet.

Das Angebot des Meisterbetriebs „Augenblicke – Hören & Sehen“ umfasst neben professionellen Sehtests, Brillenberatung und Kontaktlinsenservice auch maßgeschneiderte Hörgeräteanpassungen inklusive kostenlosem Hörtest und Hausbesuchen. Zudem bietet das Team Dienstleistungen wie Führerschein-Sehtests, Hörgeräteprobetragen, Reparaturen und spezielle Pflegeprodukte – alles mit persönlicher Beratung und modernster Technik.

Im Kammerbezirk der Handwerkskammer Potsdam sind aktuell rund 900 freie Lehrstellen und fast 800 Praktika in 70 Ausbildungsberufen zu vergeben. Darunter sieben für Hörakustiker und -akustikerinnen sowie 17 Ausbildungsstellen für Augenoptiker und -optikerinnen. Seit Juli 2014 ehrt die Handwerkskammer monatlich einen Lehrling als „Azubi des Monats“. gd

Druckansicht