„Er unterstützt die Kita seit circa zwölf Jahren und werkelt meist drei Mal in der Woche mit jeweils zwei Kindern in unserer Holzwerkstatt“, so Flavia Friedrich, die sich im Namen der Eltern des Kita-Ausschusses für das Engagement bedanken will. „Die Ideen dazu fallen ihm einfach so ein, er nutzt dafür zum Beispiel kein Internet, wie er selbst berichtet.“
Die Kinder werden von ihm zum Schleifen und Sägen motiviert und er zeigt ihnen den Umgang mit Werkzeugen wie Hammer, Zange oder auch einer Bohrmaschine. Sie betrachten und erspüren dabei den Unterschied von Nagel und Schraube. Außerdem werden nebenbei die Mengen der verwendeten Nägel gezählt. Dabei entstehen Kunstwerke, auf die die Kinder stolz sind. Sie haben viel Freude, werkeln und erzählen miteinander. Am Ende wird gemeinsam aufgeräumt und alle Arbeitsschritte werden noch einmal in Erinnerung gerufen.
Mit einem Lächeln im Gesicht berichtet er, dass die Kinder beim Betreten der Werkstatt oft laut sind, dann leiser werden und mit Freude an ihren Werkstücken arbeiten. Karl-Heinz Brüdigam habe die Arbeit mit Kindern stets Spaß gemacht und er fühlt sich durch die Aufgabe gebraucht, berichten die Eltern des Kita-Ausschusses. Er ist ausgebildeter Pädagoge und hat immer mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet. Er hat drei erwachsene Kinder, begleitet seine fünf Enkelkinder beim Aufwachsen und trainiert eine Kindergruppe beim Tischtennis. Mit seiner freundlichen Art hat er immer ein lustiges Wort für die Kinder parat. Auf die Frage, wie lange er sich dieses Angebot noch vorstellen kann, antwortet er: „Ein bis zwei Jahre“ und lächelt. „Die Eltern schätzen es sehr, eine so einzigartige Unterstützung in der Kita zu haben und bedanken sich bei Herrn Brüdigam für sein außergewöhnliches Engagement“ so Flavia Friedrich. dre