Viele Kinder möchten gern Haustiere, der Wunsch nach einem Pony, Hamster oder Hund ist nicht immer zu erfüllen und deshalb baut sich Jürgen Pinguin selbst „was, was bellt“, aus Pappe und Wäscheklammern, mit Leim und Pinsel. Die dänische Autorin Sabine Lemire und der Zeichner Rasmus Bregnhøi erzählen mit viel Vergnügen und Fantasie, was der kleine Pinguin Jürgen mit seinem Hund Arne und seinen Freunden für Abenteuer erlebt.
Starker Regen bringt die Gefahr eines Hochwassers mit sich. In „Hätte, hätte, Eimerkette“ zeigt Bille Weidenbach, was geschieht, wenn das Wasser steigt, wie die Menschen sich in der Not gegenseitig helfen und mit den Schäden fertigwerden. Selbst Kinder, die noch nicht lesen können, verstehen anhand der lustigen und gar nicht düsteren Zeichnungen das Thema, zumal manche selbst Erlebnisse mit Wasser im Keller oder umgestürzten Bäumen haben. Das Buch vermittelt zudem, wie man durch kluge Überlegungen größeren Schäden vorbeugen kann.
Eine etwas anspruchsvollere Lektüre für ältere Kinder stellt „AnyBody“ von der Sexualpädagogin Katharina von der Gathen und der Illustratorin Anke Kuhl dar, das bereits in 5. Auflage erschienen ist. Von A wie „Altsein“ bis Z wie „zu dünn“ wird hier erklärt, was der menschliche Körper mit uns macht und was wir mit ihm anstellen können, von den anatomischen Merkmalen bis zu Schönheitsidealen und Körperfrisuren. Das ist unterhaltsam, informativ und regt zum Nachdenken an. rvKlein, H.: Haltet den Die !. Bregnhøi , R.:, Lemire, S.: Jürgen Pinguin … baut was, was bellt. Weidenbach, B.: Hätte, hätte, Eimerkette. Von der Gathen, K., Kuhl, A.: AnyBody. Alle Titel sind im Klett Kinderbuch Verlag Leipzig erschienen.