Die Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg honoriert und unterstützt das Engagement in der Region, indem sie konkrete Vergünstigungen für ihren Besitzer oder ihre Besitzerin bietet. Die Laga 2027 ist einer von rund 300 Partnern dieser Würdigung. Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie Unternehmen in beiden Ländern sind dabei – zum Beispiel Museen, Freizeitparks, Geschäfte, Fitnessstudios, Bäder, Theater, Nachhilfeinstitute und viele weitere Akteure. Die Bereiche, in denen man sich in Brandenburg ehrenamtlich engagieren kann, sind mannigfaltig: Sie reichen von der Arbeit mit Kindern oder Senioren über Demokratie- und Menschenrechts-Projekte, Garten und Landschaft, Bildung und Migration bis hin zu Kunst und Kultur – um nur einige Bereiche zu nennen. Je nach Interessenslage kann jeder ein Projekt oder eine Institution für sich finden.
Konkret für die LAGA 2027 bedeutet die Vergünstigung durch die Ehrenamtskarte: Inhaber der Karte erhalten einen Rabatt von 20 Prozent sowohl bei den Tagestickets als auch auf Dauerkarten. Seit 2017 gibt es die Ehrenamtskarte in Brandenburg und Berlin. Die Karte können alle Personen erhalten, die sich mindestens seit einem Jahr im Umfang von 200 Stunden engagieren und beabsichtigen, das Ehrenamt fortzusetzen. Der Nachweis der ehrenamtlichen Tätigkeit erfolgt über die Organisation, in der das Engagement ausgeübt wird. Die dreijährige Laufzeit der Ehrenamtskarte beginnt ab Ausstellungsdatum.
Getreu ihrem Motto ,,Wir sind Landesgartenschau!’’ sucht auch die Laga für 2027 in Wittenberge freiwillig Engagierte. Diese können sich aktiv in den Bereichen auf dem Gelände und bei der Organisation einbringen. „Auch wir haben uns Einiges überlegt, wie wir uns für die kommende ehrenamtliche Unterstützung bei unseren Engagierten bedanken können – es warten gemeinsame Stammtische und Feste sowie Dankeschöns für absolvierte Schichten“, so Sabrina Klabuhn und Tina Vogel, die Verantwortlichen für das Thema Ehrenamt bei der Laga 2027. „Einbringen kann sich die Bevölkerung unter anderem in folgenden Bereichen: Gästeführungen, Garten- und Geländeteam, Veranstaltungsteam, Kinder- und Jugendteam, Werbeteam oder Logistikteam. Gemeinsam mit unseren Ehrenamtlichen möchten wir wachsen und Wittenberge in zwei Jahren zur Landesgartenschau erblühen lassen“, sagt Sabrina Klabuhn. dreAuf der Seite https://ehrenamt-in-brandenburg.de/anerkennung-2/ehrenamtskarte-2/ gibt es ein Übersichtsdokument zu allen Partnern in Brandenburg, die bei der Ehrenamtskarte mitmachen. Alle Informationen rund um ein Engagement bei der Landesgartenschau sind auf der Webseite der Laga zu finden: www.laga-wittenberge.de. Weitere Informationen gibt es zudem auch über die