Von der Lesung bis zum Rockkonzert
Umfrage: So kommt das Kultur- und Festspielhaus Wittenberge bei seinem Publikum an

Vielseitiges Programm: Auch die Fans der Schlager-Musik kommen in dem Haus auf ihre Kosten.
Wittenberge. Das Kultur- und Festspielhaus Wittenberge erfreut sich guter Beliebtheit – das zeigt eine Umfrage, die vom 7. Mai bis 22. Juni dieses Jahres über das Bürgerbeteiligungsportal der Stadt Wittenberge durchgeführt wurde. Insgesamt nahmen 179 Personen teil.

60 Prozent der Befragten haben demnach in den letzten zwölf Monaten mindestens eine Veranstaltung im Haus besucht, jeder beziehungsweise jede Fünfte sogar viermal oder häufiger. Das gibt das Haus bekannt. Auch die Zahlen des Hauses selbst unterstreichen die Beliebtheit: Rund 25 000 Menschen besuchen jährlich etwa 60 kulturelle Veranstaltungen im Kultur- und Festspielhaus Wittenberge.

Insgesamt kommt das Programm des Kultur- und Festspielhauses Wittenberge gut an: Mehr als zwei Drittel (67 Prozent) der Teilnehmer zeigen sich mit dem Angebot sehr oder eher zufrieden. Besonders geschätzt werden die Freundlichkeit des Personals (36 Prozent), gute Sicht- und Akustikverhältnisse (32 Prozent) sowie das ausgewogene Preis-Leistungs-Verhältnis (27 Prozent). Dabei können die Befragten gut vergleichen, denn mehr als die Hälfte (53 Prozent) nutzt auch das Kulturangebot in anderen Städten, insbesondere in Berlin (35 Prozent), Hamburg (27 Prozent) und Schwerin (21 Prozent).

Die Befragung zeige auch, wo es Entwicklungspotenzial gibt: So wünschen sich viele eine bessere Pausenversorgung. Auch mehr Veranstaltungen für ein jüngeres Publikum – darunter Rock- und Popkonzerte sowie alternative Formate – wurden angeregt. „Die Ergebnisse der Umfrage unterstreichen: Das Kultur- und Festspielhaus ist ein Ort, der von vielen Menschen mit ganz unterschiedlichen Interessen genutzt wird – von der Lesung bis zum Rockkonzert, vom Kinderprogramm bis zum Kabarett“, so Anja Weinhold, im Haus für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig.

„Diese Vielfalt wollen wir weiter stärken – offen, generationenübergreifend und mit einem guten Gespür für die Wünsche unseres Publikums“, heißt es weiter. Im Jahr 2026 reicht das Angebot beispielsweise vom Coldplay-Tribute mit „Sky of full Stars“ über „Aladin – das Musical“ bis hin zu „Die große Schlagerhitparade“. dre

Umfrageergebnisse gibt es online unter https://wittenberge.govocal.com/de-DE/. Dann unter „Alle Projekte“ auf die Umfrage klicken.



Druckansicht