In diesem Jahr finden die Hengstparaden am 13., 20. und 27. September statt. Im Mittelpunkt des Programms stehen beeindruckende Schaubilder, die sowohl Pferdefreunde als auch Züchter begeistern. Anspruchsvolle Reitvorstellungen, die Kunst des Gespannfahrens, temperamentvolle Hengste, edle Stuten und ausgelassene Fohlen locken jährlich zahlreiche Besucher zu den Hengstparaden nach Neustadt (Dosse).
Die über 230-jährige Tradition des Gestüts wird durch die große Dressurquadrille auf besondere Weise lebendig. Die Reiter tragen historische Uniformen der preußischen Regimenter – Garde du Corps, Zieten-Husaren, Dragoner und Ulanen – und entführen die Zuschauer in eine längst vergangene Zeit. Gleichzeitig wird an diesen Tagen der Blick in die Zukunft gerichtet: Die Junghengste und die Fohlen des Jahrgangs repräsentieren die nächste Generation und stehen für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Pferdezucht. Natürlich dürfen auch die Neustädter Vererber, die Väter des züchterischen Erfolgs, nicht fehlen. Sie treten mit kraftvollen und eleganten Auftritten ins Rampenlicht. Der größte Schatz des Gestüts – die Zuchtstuten – präsentiert sich in verschiedenen Anspannungen vor wertvollen Kutschen aus der historischen Sammlung.
Wer es akrobatisch mag, darf die Voltigierer nicht verpassen. Mit spektakulären Figuren und beeindruckender Körperbeherrschung zeigen sie, wie viel Balance, Teamgeist und Mut es braucht. Auch das Projekt “Reiten in der Schule” wird durch eine große Quadrille vorgestellt.
Spannend wird es bei der Springquadrille, bei der Präzision und Teamarbeit auf höchstem Niveau demonstriert wird. Und zum Abschluss wird es noch einmal spektakulär: Die Römerwagen donnern mit atemberaubender Geschwindigkeit über den Platz und sorgen mit rasanten Kurven für Gänsehaut und echte Action.
Bevor die rund vierstündige Hengstparade beginnt, haben alle Besucher die Gelegenheit, bei einem Spaziergang über das weitläufige Gestütsgelände einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Damit auch die kleinen Gäste auf ihre Kosten kommen, wird ein eigenes Kinderland eingerichtet.
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich ebenfalls gesorgt. Regionale Gastronomen bieten eine Auswahl an Speisen und Getränken. Für den seltenen Fall, dass es zu den Hengstparaden regnet, sind die Tribünen überdacht. WS13., 20. und 27. September, Paradebeginn:
13 Uhr, Das Mitbringen von Hunden auf die Tribünen ist nicht gestattet.
Tickets und Informationen: Tel. 033970/5029533