Der Perleberger BRANDENBURG-TAG wird als Schaufenster des Landes Brandenburg sowohl Volksfest als auch Leistungsschau sein. Die Perleberger werden ihre Herzen weit öffnen: fantasievoll, nicht immer perfekt, aber erstaunlich innovativ und mit viel Liebe zum Detail gestalten sie das Fest unter dem Motto: „Perlenpracht – Mitgemacht!“ mit Bezug zum Stadtwappen der Stadt.
Besucher erwarten viele Bühnen-Highlights. Die Kultband KARAT feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum und feiert dieses – auch – auf einer der Bühnen des BRANDENBURG-TAGS. Künstler wie Alex Christensen & Friends, Anna-Carina Woitschack, Georg Stengel, Iggi Kelly, Dagmar Frederic, das Landespolizeiorchester und das Orchester „Grenzenlos“ – mit Musikern aus Rumänien, Polen, Litauen und Deutschland – sorgen für musikalische Höhepunkte. Ein Kinderprogramm des Senders KIKA mit Shows und Mitmachaktionen, ein Mittelaltermarkt mit Roland-Lager und ein Fest zum Thema Wald und Forst im Tierpark bieten Spaß für die ganze Familie. Am Sonnabend nach der Tagesschau sendet das rbb-Fernsehen live aus Perleberg eine große Abendshow.
Das Perleberger Landesfest bietet einige interessante Neuerungen. Am Freitagabend findet zur Einstimmung die große Open-Air-Abschlussgala der Perleberger Lotte Lehmann Operngesang Akademie statt. 2024 war die Akademie Europäische Kulturbotschafterin des Landes Brandenburg in Estland. Mit dem Brandenburger Symphonie-Orchester treten die jungen Sänger auf dem Großen Markt auf. Die Jugend kann am späten Samstagabend die Nacht zum Tag machen: auf einer Party mit Radio Fritz vom rbb bis fünf Uhr früh auf dem Areal des alten Perleberger Flugplatzes.
Eine Innovation verdient besondere Erwähnung: das Speed-Dating im Riesenrad – eine Plattform zur Nachwuchsgewinnung von Fachkräften für Unternehmen der Region mitten im bunten Festtagstrubel. Ein erfrischendes Format des Technologie- und Gewerbezentrums (TGZ), bei dem Unternehmen sich jungen Menschen, die am Anfang ihrer Berufslaufbahn stehen, in den Gondeln des Riesenrades vorstellen.Zur Erinnerung an ein eindrucksvolles Wochenende können beim Münzmeister Hartwig Perleberger BRANDENBURG-TAG-Pfennige selbst geprägt werden – mit einer integrierten Nachprägung eines Perleberger Denars aus dem 14. Jahrhundert.
Der Eintritt auf das Festgelände und zu allen Bühnenprogrammen ist frei. Parkgebühren auf den drei großen zentralen Parkflächen werden nicht erhoben. Lediglich die Shuttle-Busse von dort hinein in die für den Verkehr komplett gesperrte Perleberger Innenstadt sind kostenpflichtig.
„Auf nach Perleberg am zweiten Septemberwochenende: zum gemeinsamen Feiern, Lachen, Singen, Tanzen. Hier kann man den Alltag ein Stück weit hinter sich lassen“, verspricht Frank Riedel, Kulturamtsleiter der Stadt Perleberg. dre