Musikalische Grüßeaus der Partnerstadt
Junge Musiker aus Kaarst spielen ein Alan Parsons-Konzert am BRANDENBURG-TAG

Perleberg. Die Musiker der Jungen Sinfonie Kaarst und der Musikschule „Mark Koll“ sind in Perleberg keine Unbekannten. Bereits vor fünf Jahren gastierten sie anlässlich der Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit in der Rolandstadt. Damals widmeten sie ihr Tribute-Konzert der unvergesslichen Musik von Pink Floyd. Zum BRANDENBURG-TAG kommen die Musiker erneut in Kaarsts Partnerstadt Perleberg und präsentieren ein Tribute-Konzert, das in diesem Jahr Alan Parsons gewidmet ist – dem britischen Musiker, Tontechniker und Produzent sowie Mitgründer von „The Alan Parsons Project“.

„Wenn wir, die Junge Sinfonie Kaarst und die Musikschule ’Mark Koll’, in der inzwischen langjährigen und immer wieder erfreulichen Zusammenarbeit ein Tribute-Konzert veranstalten, stellen wir uns einem markanten Thema, einer denkwürdigen Band oder einem besonderen Künstler“, beschreiben die Musiker selbst ihre Ambitionen zu dem Projekt.

1976, vor bald 50 Jahren, hat Alan Parsons mit „The Alan Parsons Project“ (APP) einen musikalischen Meilenstein gesetzt. Bis zu diesem Zeitpunkt saß er am Mischpult und musizierte an den Knöpfen und Reglern. Eine Aufgabe, die oft unterschätzt wird. Zu seinen Klangmeisterwerken gehören bekannte Beispiele wie die wegweisenden Alben „Abbey Road“ und „Let it be“ von den Beatles sowie „Atom Heart Mother“ und „Dark Side of the Moon“ von Pink Floyd. Auch an der Produktion der Songs „Music“ von John Miles, „Make Me Smile“ von Harley & Cockney Rebel und „Time Passages“ von Al Stewart war er beteiligt.

Ab dem Zeitpunkt der Erstveröffentlichung von „The Alan Parsons Project“ im Jahr 1976 setzen die Kaarster Musiker ihr APP-Tribute–Konzert an. „Für das Konzert beim BRANDENBURG-TAG in Perleberg haben wir uns Werke von ‚The Alan Parsons Project‘ ausgesucht, die aus seinen wegweisenden Alben ,Tales of Mystery and Imagination of Edgar Allan Poe‘, ,I Robot‘, ,Eve‘, ,Pyramid‘ und ,Turn of a Friendly Card‘ stammen. Wir haben die einzelnen Stimmen von Drums, Bass, Gitarren, Keys und Vocals, bis zu Streichern, Bläsern und Chor herausgehört und exklusiv für die eigene Besetzung arrangiert“, teilen die jungen Musiker in ihrer Ankündigung mit. „Wir wünschen eine angenehme Zeit- und Klangreise in die psychedelische Welt des Alan Parsons Project.“

Wer das gemeinsame APP-Tribute-Konzert der Jungen Sinfonie Kaarst und der Musikschule „Mark Knoll“ erleben möchte, der sollte sich den Sonnabend, 13. September, vormerken. Ab 23 Uhr sind die musikalischen Gäste aus der Partnerstadt auf der Rathausbühne präsentiert von der Sparkassen-Finanzgruppe zu erleben. dre

Druckansicht