Von Pilzen undProvinzballaden
Buntes Markttreiben auf Burg Lenzen am morgigen Sonntag

„Provinzballaden“ gibt es von Musikerin Majanne Behrens an dem Tag zu hören.Foto: Annett Melzer
Lenzen. Am morgigen Sonntag, dem 7. September, findet ab 11 Uhr ein buntes Markttreiben auf der Burg Lenzen statt. Handwerker, Künstler und Händler präsentieren die Vielfalt der heimischen Pilze und Nützliches aus Holz und Keramik sowie kreativen Filz, zauberhafte Blumenelfen, Blütenfeen, Genähtes, Gehäkeltes – und vieles mehr. Für Erwachsene finden Führungen über das denkmalgeschützte Burgensemble in die historische Altstadt Lenzens statt.

Der idyllische Burgpark lädt zum Wandeln ein und auch für Kinder wird es dank vieler Mitmachangebote nicht langweilig. Das musikalische Highlight mit einer Liedermacherin erwartet die Besucher am Nachmittag.

Ab 13.30 Uhr erklingen „Provinzballaden“ mit Majanne Behrens. Die Künstlerin läutet das Bühnenprogramm ein. Majanne Behrens präsentiert Liebeslieder an das Dorfleben, gibt Einblicke in ein gutes Leben auf dem Land und Inspirationen aus der Provinz.

Mit ihren Liedern ist Majanne Behrens auch eine Geschichtensammlerin, denn all ihre Songs beziehen sich auf eigene Erlebnisse oder konkrete Aktionen.

Vorträge rund um regionales Wissen zu Wildkräutern, historischen Kartoffelsorten und reptilienfreundlichen Gärten laden an dem Tag zum Verweilen ein. Ein weiteres Highlight ist eine Pilzausstellung mit Artenbestimmung. Besucher mit einem gut gefüllten Pilzkorb können sich schlau machen: Falls sie nicht sicher wissen, um welche Arten von Pilzen es sich handelt, findet es der erfahrener Pilzberater auf der Veranstaltung für sie heraus.

Die Markt-Veranstaltung auf der Burg hat mittlerweile Tradition. Burg Lenzen ist ein denkmalgeschütztes Ensemble und Teil der historischen Altstadt von Lenzen, die eine lange Geschichte hat und von der Elbe geprägt ist.

Die Geschichte der Burg Lenzen beginnt im 8. Jahrhundert mit einer slawischen Wehranlage, der Burg Lunkini, deren Reste aus dem Jahr 980 stammen. 1993 wurde die Burg Lenzen von der Eigentümerin dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) geschenkt – mit dem ausdrücklichen Wunsch, dass dieser die Burg im Sinne des Umwelt- und Naturschutzes erhalten und nutzen möge.

Die Besucher können sich neben dem bunten Markttreiben auf dem historischen Gelände auf ein unterhaltsames Bühnenprogramm, fesselnde Vorträge und informative Führungen freuen, versprechen die Veranstalter.

Anregende Gespräche mit Experten sollen inspirieren und regionale Köstlichkeiten genossen werden. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedenste Stände mit Leckereien. Theater- und Musikformate werden Groß und Klein unterhalten. dre

Der Eintritt zum Regionalmarkt ist frei. Die Ausstellungen des BUND-Besucherzentrums können Erwachsene von 11 bis 17 Uhr zum halben Eintritts-Preis erleben, Kinder haben freien Eintritt. Eine Anmeldung ist unter: https://www.burg-lenzen.de/burg_lenzen/veranstaltungen/ möglich.



Druckansicht