Eine Einladung,gemeinsam weiterzugehen
So war das große Jubiläumsfest mit Familienkonzert bei der Stiftung Baustelle Leben

Die Bühne war ein Anziehungspunkt beim Familienkonzert.Foto: Stiftung Baustelle Leben
Triglitz / Silmersdorf. Am Samstag, dem 6. September, öffneten sich die Türen im ehemaligen Gutshaus in Silmersdorf zu einem besonderen Ereignis: Die Familie Bohn und die Stiftung „Baustelle Leben“ luden zu einem Fest ein, das Abschied und Neuanfang miteinander verband. Ab 12 Uhr füllte sich der Veranstaltungsort mit circa 80 Gästen, Erinnerungen und dem Duft von selbst gebackenem Kuchen.

Die liebevoll gestalteten Gesprächsstationen luden zum Austausch ein. Besonders eindrucksvoll war die Foto-Galerie, die viele gemeinsame Momente der vergangenen Jahre sichtbar machte. „Ein kollektives Erinnern, das berührte und bewegte“, so Damaris Bohn, geistliche Leitung der Stiftung. Das Fest sei auch eine Einladung gewesen, gemeinsam weiterzugehen.

2014 kam die Gründerin der Stiftung, Andrea von Parpart, leider wegen ihres verfrühten Todes nicht dazu, Familie Bohn den Staffelstab in die Hand zu drücken. So war es für Familie Bohn nun möglich, die neue Geschäftsleiterin Beate Wust in einem offiziellen Rahmen einzusetzen. Mit klarer Vision und viel Empathie wurde sie von der Familie Bohn und den Gästen willkommen geheißen. Ein echter Neuanfang, der Zuversicht und Vertrauen ausstrahlte.

Das Kuchenbuffet war ein Ort der Begegnung und des Genusses. Die Vielfalt der mitgebrachten Köstlichkeiten spiegelte die Gemeinschaft wider – von klassischem Apfelkuchen bis zu kreativen Eigenkreationen war alles vertreten. Ein kulinarisches Miteinander, das den Tag abrundete.

Mit seiner bekannten Mischung aus Musik, Humor und christlicher Botschaft sorgte der Musiker und Bühnenkünstler Daniel Kallauch aus Hattingen für ein unvergessliches Konzerterlebnis. Die liebevoll gestaltete Strandkulisse mit überdachter Naturholzbühne, atmosphärischer Beleuchtung und hochwertiger Technik bildete den perfekten Rahmen für das Familienevent. Um 16 Uhr startete das Konzert. Begleitet von seinem Spaßvogel Willibald verwandelte der Musiker den Nachmittag in ein lebendiges Highlight: Man sah lauter wippende Füße, klatschender Hände, strahlender Kinderaugen und echte Emotionen. dre
Druckansicht