In Wittenberge überreichte IHK-Präsidentin Ina Hänsel Eggers-Geschäftsführer Marco Hamann, dem Niederlassungsleiter Domenic Krüll, den Ausbildern Phil Sader und Dennis Weska sowie den Auszubildenden den Pokal, eine Urkunde und ein Preisgeld zur Anerkennung als „TOP-Ausbildungsbetrieb“. Neben der Präsidentin und Andreas Körner-Steffens, Geschäftsbereichsleiter Bildung der IHK Potsdam, sowie René Georgius, Leiter des IHK-RegionalCenters Prignitz, gratulierten Christian Fenske, Geschäftsbereichsleiter Wirtschaft des Landkreises, Wittenberges Bürgermeister Oliver Hermann (parteilos) und Stefan Dirkes, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Neuruppin.
Die Eggers Umwelttechnik GmbH bildet seit 1997 aus und hat seither insgesamt 99 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Aktuell sind bei der IHK Potsdam 15 Azubiverträge registriert, darunter sieben neue Auszubildende, die im August ihre berufliche Laufbahn begonnen haben. Ausgebildet wird in fünf Berufen: Baugeräteführer, Tiefbaufacharbeiter, Vermessungstechniker und Kauffrau für Büromanagement. Für jeden Ausbildungsberuf stehen hier mindestens zwei Ausbilder zur Verfügung, die den Qualifizierungsfortschritt begleiten und in engem Kontakt mit Berufsschulen stehen. Ein besonderes Plus zudem: Allen Azubis wird – unabhängig vom Leistungsniveau – Nachhilfeunterricht zur Verbesserung schulischer Leistungen oder zur Prüfungsvorbereitung angeboten. Nach erfolgreicher IHK-Prüfung bietet Eggers allen Auszubildenden eine Übernahmegarantie. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung, etwa als Polier, Maschinenführer, im Bereich Motorsägen-Ausbildung oder zum Drohnenführerschein. Das Unternehmen setzt stark auf Berufsorientierung und Nachwuchsgewinnung. Mit 130 Mitarbeitenden zählt Eggers zu den bedeutenden Ausbildungsbetrieben in der Prignitz. Bereits 2021 wurde die Niederlassung Wittenberge von der IHK Potsdam als „TOP-Ausbildungsbetrieb“ geehrt.
Ein weiterer „TOP-Ausbildungsbetrieb“ ist die ZWP Zahnradwerk Pritzwalk GmbH. Sie ist seit 1996 Ausbildungsbetrieb und beschäftigt 200 Mitarbeitende. Seitdem wurden 187 Ausbildungsverträge abgeschlossen.
Aktuell sind bei der IHK 23 Azubiverträge des Zahnradwerks registriert, etwa in den Berufen Fachkraft für Metalltechnik, Industrie- oder Werkzeugmechaniker, Mechatroniker und Fachinformatiker. Das Unternehmen bietet allen Auszubildenden nach bestandener Abschlussprüfung die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis an. Zudem ist das Zahnradwerk Pritzwalk in der Berufsorientierung aktiv und unterstützt regelmäßig örtliche Schulen. Darüber hinaus werden Zusatzqualifikationen im Bereich Sprache angeboten. Leistungsschwächere Auszubildende nehmen am Stützunterricht der Deutschen Angestellten-Akademie in Perleberg teil.
Seit dem Jahr 2003 würdigt die IHK Potsdam jährlich ausgewählte Ausbildungsbetriebe aus dem IHK-Bezirk mit der Urkunde „Anerkannter Ausbildungsbetrieb“. 2014 wurde der Titel dann in „TOP-Ausbildungsbetrieb“ geändert. Die Auswahl nimmt eine Jury von Ausbildungsexperten vor. gd