Zauberhafte Geschichtenfür kleine Entdecker

Cover: Verlag (2)
„Oma, denk Dir mal eine Geschichte mit Tieren aus!“ Diesen Wunsch ihrer Enkelkinder erfüllt Sabine Lorenz sehr gerne und nimmt im dritten Band ihrer lustigen Geschichten Annabell, deren Familie und den Hund Nero mit zu einem Ausflug in einen geheimnisvollen Wald. Als sich Nero plötzlich verläuft, wird es spannend! Gemeinsam machen sich alle auf die Suche und erleben, wie aufregend und zauberhaft die Begegnungen mit den Waldbewohnern sein können. Nach dem glücklichen Wiedersehen feiern alle ein fröhliches Fest mit den Tieren. Und als der Winter naht, erfahren Annabell und ihre Freunde vom Förster, warum ihre gesammelten Eicheln und Kastanien für die Futterkrippe so wichtig sind.

Der Band „Annabell und der Duft des Waldes“ enthält vier warmherzige Vorleseschichten für Kinder ab vier Jahre.

Sabine Lorenz arbeitet seit vielen Jahren für einen großen deutschen Zeitungsverlag im IT Bereich. Den Wunsch, eigene Kinderbücher zu schreiben, hat sie sich mit „Annabell und die Farben des Windes“ im Frühjahr 2023 erfüllt. Bald kam „Annabell und die Weihnachtswichtel“ hinzu.

Die Illustrationen stammen von Heike Romoth, die in Glindow, einem Ortsteil von Werder, lebt. Sie malt und zeichnet am liebsten „Glückskinder“, kleine Puppen mit sehr großen Köpfen und immer freundlichen Gesichtern. Für die „Annabell“- Reihe hat sie sich zum ersten Mal mit großem Erfolg als Kinderbuch-Illustratorin versucht. Die Annabell-Vorlesebücher kosten je 11,40 € (zzgl. Porto) und sind direkt bei der Autorin unter Hechtsprungverlag@lorenz-potsdam.de zu bestellen.

Einen Kinderbuchklassiker für die Kleinsten hat der Eulenspiegel-Verlag neu herausgebracht. Viele ältere Leser werden sich an Bummi erinnern, den kleinen Teddybär. Seit den 60er Jahren stand das Lied in der DDR in den Schulbüchern. Der Text stammte von Ursula Werner-Böhnke, die Melodie von Hans Naumilkat. rv

Lorenz, S.; Romoth, H.: Annabell und der Duft des Waldes, Hechtsprungverlag, 2025.

Kam ein kleiner Teddybär. Eulenspiegel Kinderbuchverlag Berlin, 2024.



Druckansicht