Wie im vergangenen Jahr fällt die Veranstaltung auf das Wochenende der Zeitumstellung – die Nacht wird also eine Stunde länger und bietet somit noch mehr Raum für Kultur und Begegnung. Der Auftakt findet im historischen Speicher am Schuhmarkt 1 statt. Ab 17 Uhr stellen Vertreter der beteiligten Vereine und Institutionen das vielfältige Programm vor. Musikalisch eröffnet die Rock-/Pop-Band „Teenage Dream“ der Kreismusikschule Prignitz den Abend. Begleitet wird der Auftakt von Imbissangeboten der City Initiative Perleberg. „In diesem Jahr haben wir bei der gastronomischen Versorgung nachgesteuert“, erklärt Janine Röder, Vorsitzende der City Initiative. „Im Stadtlabor wird Patrycja Onufruk zusätzlich hausgemachte polnische Spezialitäten anbieten. Aber auch im Speicher, im Kulturkombinat und im Oldtimermuseum werden Getränke und Speisen angeboten.“
Die Perleberger Museen laden ebenfalls zum Besuch ein. Im Stadt- und Regionalmuseum können Gäste um 19.30 und um 21 Uhr an Führungen zu den interessantesten Ausstellungsstücken der Sammlung teilnehmen. Das DDR-Geschichtsmuseum öffnet bis 20 Uhr und lässt Besucher 40 Jahre DDR hautnah erleben. Ein Rikscha-Shuttle bringt ab 17.30 Uhr Interessierte bequem vom Schuhmarkt dorthin. Das Oldtimer- und Technikmuseum präsentiert über 50 historische Fahrzeuge, Motorräder, Traktoren und Raritäten wie ein selbstgebautes Flugzeug mit Trabant-Motor.
Eingebunden in die „KulTOURnacht“ ist die traditionelle Biker-Andacht. Diese beginnt um 19 Uhr auf dem Großen Markt. Gleich nebenan ist die Sankt-Jacobi-Kirche den ganzen Abend über geöffnet. Um 21.30 Uhr erklingt dort meditative Musik von Johann Sebastian Bach und auch anderen Komponisten in besinnlicher Atmosphäre bei Kerzenschein. Im Atelier am Schuhmarkt zeigen die Künstler Jan Wuttke, Tatjana Senz und Steven Burgschweiger unter dem Titel „Zwischentöne“ Fotografien, digitale Arbeiten, Zeichnungen und Poesie, die stille Momente und feinste Details des Lebens einfangen. Wer die Stadt auf besondere Weise entdecken möchte, kann an einer Stadtführung teilnehmen: Um 17.30 Uhr führt ein Rundgang durch die historische Altstadt. Start ist am Roland. Um 20:30 Uhr lädt dann der Senfmüller zu einem nächtlichen Spaziergang ein.Der „GroßPankChor“ tritt bei einem singenden Flashmob auf, der dreimal am Abend um 18,19.30 und 20.30 Uhr stattfindet. Parallel dazu präsentiert Galerist Rolf Sellmann seine großformatigen Gemälde der Serie „This is (not) a landscape!“. Die Vernissage findet um 17 Uhr statt, die Ausstellung bleibt dann bis 22 Uhr geöffnet. Kunst und Musik erwarten die Besucher auch im Knödelclub: Ab 17.30 Uhr eröffnen Philip Angermaier und Jo Hansen ihre Ausstellungen, während um 21 Uhr der Hamburger Flamenco-Gitarrist Max Herzog das Publikum auf eine musikalische Reise durch Andalusien mitnimmt. Zu Konzerten mit der Sängerin Virginia Häfner lädt die katholische Kirche St. Marien ein. Die Alte Post bietet interaktive Erlebnisse rund um Musik und Kreativität: Bei der Mitmachaktion „Drehlodie“ können Besucher selbst Musik machen.
Das Kulturkombinat Perleberg präsentiert den ganzen Abend über Tanz, Musik und Kunst: Ein Contemporary-Tanzworkshop beginnt um 18.30 Uhr, um 20 Uhr folgt eine Flamenco-Show, um 21 Uhr spielt die Small Balkan Band – und einiges mehr erwartet die Besucher dort.
Alle Veranstaltungen der KulTOURnacht“ sind kostenfrei, Getränke und Snacks werden in ausgewiesenen Veranstaltungsräumen angeboten. Freiwillige Spenden zugunsten der Vereine sind willkommen. Die Vorträge dauern in der Regel 30 Minuten, Stadtführungen rund eine Stunde, sodass ein reibungsloser Wechsel zwischen den Veranstaltungsorten möglich ist. dreDas gesamte Programm findet man auf der Website der Stadt unter: https://shorturl.at/AjFrE.