In „Hitverdächtig“ seziert „Dr. Pop“ die musikalischen Höhepunkte und Kuriositäten des Jahres: Welche Songs haben 2025 geprägt? Warum hat ein Beyoncé-Konzert die Inflation in Schweden erhöht? Und welches Weihnachtslied ist bis heute das meistverkaufte der Musikgeschichte? Mit Musiksamples, spannenden Fakten und humorvollen Analysen zeigt er, wie Musik unser Leben begleitet, bewegt und manchmal sogar erklärt.
„Dr. Pop“ ist „Arzt fürs Musikalische“ – bekannt aus Radio, TV, dem Netz und von zahlreichen Bühnen in Deutschland. In seiner Show verbindet er Popkultur mit Alltagsbeobachtungen und macht daraus eine unterhaltsame, intelligente und musikalisch abwechslungsreiche Therapiestunde für Herz und Lachmuskeln. Sein Repertoire reicht von Pop, Rock und Klassik bis zu Schlager, Jazz, Hip-Hop und Rap. Jede Pointe trifft, jeder Song weckt Erinnerungen – eine Show, die Kopf und Herz gleichermaßen anspricht. Er hat Medienwissenschaften und Popmusik studiert – in den vier großen Popmusikmetropolen dieser Welt: Manchester, Liverpool, Paderborn und Detmold. Anschließend promovierte er zum Thema Orientalismus in der Popmusik an der Humboldt-Universität zu Berlin. „Dr. Pop“ steht auf der Bühne, produziert Videos und ist als Radio-Comedian regelmäßig bei radioeins vom RBB zu hören. Seine wöchentliche Kolumne „Dr. Pops Tonstudio“ wurde von der Jury des Grimme-Instituts für den Deutschen Radiopreis als „Beste Comedy“ nominiert.
In seinem temporeichen Solo-Live-Programm entschlüsselt der Musik-Experte, mit welcher Musik man eine Party, eine Beziehung und auch ein Leben retten kann. Welche Musik macht schlau und welche geistig taub? Warum beißen sich Termiten doppelt so schnell durchs Holz, wenn sie Heavy Metal hören? Und wieso sitzen heutzutage an einem Hit zehn Leute am Laptop und nicht mehr einer an der Gitarre? „Hitverdächtig“ ist eine Comedy- und Wissensshow für alle, die Musik lieben – oder noch damit anfangen wollen. dreTickets gibt es Touristinformation Wittenberge, Tel. 03877/