Kristanjeln

Der Wochenspiegel veröffentlicht in loser Folge Texte auf Plattdeutsch. Unterstützt werden wir dabei vom Verein für Niederdeutsch im Land Brandenburg e.V. sowie vom Plattdeutschen Stammtisch Wittstock.Dafür vielen Dank! Und Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, viel Vergnügen beim Lesen! Ihr Wochenspiegel-Team

Klick un klick un klack und klack-

Jong, dät trummelt up de Jack,

wenn de Kristanjeln fallen!

Brengt se nich de Wind ingang,

gohn de Jungs met Stöcker mang,

denn klickern se un knallen.

Kiek de gröne Stachelschwien,

wo se platzen! De ist mien,

weg met diene Poten!

Rönn doch, grapsch doch!

Brun un blank

trüdeln se de Strot entlang,

luter schöne groten.

De Apthekers luern al drup,

Oma ok, ehr Been ist up,

un Hirsch un wille Schwienen.

Ümmer rin in’n Korf un’n Sack!

Ick köp mit een Anorak,

ick ne Bahn met Schienen.

Eene, de verwohr ick mi,

grabbelt sich so blank un glie,

nohst fängt se an to schrümpeln.

Schmiet se weg, de ist verdröjt.

Kiek, wat de Kristanjel blöjt,

dät werd in’n Herbst wär hümpeln.

Erna Taege-Röhnisch
Druckansicht