Deutscher,Jude, Sozialist
Ein Vortragsabend im Stadt- und Regionalmuseum zum Perleberger Juristen James Broh

Perleberg. Das Stadt- und Regionalmuseum Perleberg lädt zu seinem nächsten Vortragsabend „James Broh. Deutscher, Jude, Sozialist (1867-1942)“ mit Karl-Heinz Kaiser am Montag, dem 10. November, um 19 Uhr ein. Dieses Mal geht es um eine Buchvorstellung mit Vortrag über die jüngst erschienene Biografie des in Perleberg geborenen und aufgewachsenen Juristen James Broh (1867-1942).

Norbert Kozicki und Karl-Heinz Kaiser haben über vier Jahre in nationalen und internationalen Archiven recherchiert und geben nun erstmals eine voluminöse Biografie über diesen jüdischen Rechtsanwalt und Sozialisten heraus. Das Buch erscheint in der Reihe „Zwischen Revolution und Kapitulation“ im Forum Perspektiven der Geschichte als Band 7. Mitautor Karl-Heinz Kaiser stellt die Neuerscheinung mit einem Vortrag im Stadt- und Regionalmuseum vor. Erstmals liegt nun eine fundierte Biografie über den in Perleberg geborenen Juristen James Broh auf dem Tisch, mit einem Vorwort des Juristen Gregor Gysi. „Eine umfassende wissenschaftliche Biografie über diesen hochinteressanten Grenzgänger zwischen den gesellschaftlichen Klassen“ – so beschreibt das Museum in seiner Ankündigung das Werk. Nach fünf Jahren im Staatsdienst ließ James Broh sich als Anwalt in Berlin nieder und beteiligte sich hier unter anderem als SPD-Mitglied an der Mitarbeit an verschiedenen sozialistischen Zeitschriften und trat als Verteidiger in vielen großen politischen Prozessen hervor.

Die politischen Ereignisse in Folge des Reichstagsbrandes 1933 und die vom Landgericht Berlin verhängte Entziehung seiner anwaltlichen Lizenz – und damit natürlich auch das Ende seiner Tätigkeit als Notar – veranlassten ihn, im Frühjahr 1933 mit seiner Frau über Marienbad nach Paris zu emigrieren, wo er als freier Schriftsteller und Publizist tätig war, 1940 seine Autobiografie niederschrieb und 1942 starb. dre

Für den Vortrag bitten die Museumsmitarbeiter um Anmeldung via Tel. 03876/781422 oder E-Mail: museum@stadt-perleberg.de

Druckansicht