Es ist die Alltäglichkeit, die dem Roman „Tödliche Wetten“ seine besondere Spannung verleiht. Der Autor braucht kein exotisches Milieu. Es ist sein Dresden, in dem Zoe, eine junge und attraktive Frau, in einem Callcenter arbeitet. Eines Morgen erwacht sie neben der Leiche eines Mannes, mit dem sie offenbar eine leidenschaftliche Nacht verbracht hat. Doch an das, was wirklich geschah, hat sie keine Erinnerung. Bei diesem einen Toten in ihrer Nähe bleibt es nicht. Dadurch wird sie zur Hauptverdächtigen, und sieht einen Ausweg nur darin, selbst nach dem Mörder zu suchen. Kriminalistisch ist sie nicht ganz unerfahren, wie die Leser nach und nach erkennen.
Quer durch Dresden führt Zoe die gefährliche Spurensuche, immer tiefer hinein in die Welt des Glücksspiels und der Schutzgelderpressung. Ihr eigenes Leben wird bedroht, aber warum bringt der Mörder sie nicht um? Sogar äußerst brutale Gewalt und raffinierte Betrugsmaschen hart an der Grenze an der Legalität geraten in ihr Blickfeld. Es zeigt sich, dass auch im idyllischen Dresden „die da oben“ das Recht beugen können, wenn es ihren Interessen dient. Der Autor kennt das schon aus der DDR und hat es immer wieder in seinen Büchern verarbeitet. Seine Sympathie gehört denen, die gegen solche Machtstrukturen aufbegehren.
Zoe spricht mit Obdachlosen am Albertplatz, gerät in einen Frisiersalon, sitzt mit einer Hundertjährigen auf einer Gartenbank und klingelt an Luxuswohnungen am Neumarkt. Stück für Stück fügt sich das Bild zusammen. Zwar gibt der erfahrene und preisgekrönte Autor Andreas Sturm seinen Lesern in Rückblenden zusätzliche Informationen, die Zoe verwehrt bleiben, doch bleibt die Suche nach dem wahren Zusammenhang der Verbrechen bis zum Schluss spannend. Das Ende überrascht die private Ermittlerin ebenso wie die Leser.
Andreas Sturm gibt seinen weiblichen Figuren viel Raum. Die Ich-Perspektive aus Zoes Sicht eröffnet Einblicke in ihre Empfindungen und widersprüchlichen Gefühle. Man folgt ihr mit Anteilnahme, Neugier, Kopfschütteln und mitunter einem Lächeln. rvSturm, A.: Tödliche Wetten. Edition Krimi, 2025.