So bekommendie Radfahrer derRegion eine Stimme
ADFC-Radreiseanalyse: Tourismusverband Prignitz ruft zur Beteiligung auf

Die Prignitz bietet allen, die gerne Zweirad fahren, viel. Hier: Radfahrer auf dem Elbdeich. Foto: Florian Trykowski
Prignitz. Wie reisen Radurlauberinnen und Radurlauber in Deutschland? Welche Regionen sind besonders beliebt – und wie entwickeln sich Trends im Radtourismus? Antworten auf diese Fragen liefert die Radreiseanalyse 2025, die noch bis Montag, den 8. Dezember, läuft. Der Tourismusverband Prignitz ruft alle Radbegeisterten in der Region Prignitz auf, an der Online-Umfrage teilzunehmen – egal ob passionierte Tourenfahrer oder Freizeitradler. Die Teilnahme ist anonym, kostenlos und dauert rund zehn Minuten. Zur Teilnahme geht es auf dieser Website: www.adfc.de/radreiseanalyse.

Die Radreiseanalyse ist eine der größten Befragungen zum Fahrradtourismus in Deutschland. Sie wird seit über 25 Jahren vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.) durchgeführt und liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, welche Radregionen und Strecken besonders beliebt sind, wie sich Reiseverhalten, Ausgaben und Dauer verändern, welche Rolle E-Bikes, Nachhaltigkeit und Serviceangebote spielen und was sich Radreisende für die Zukunft wünschen.

Die Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse zeigen jedes Jahr, wie stark der Fahrradtourismus wächst – auch in ländlichen Regionen. Mit ihren beliebten Radrouten – vom Elberadweg über den Elbe-Müritz-Rundweg bis hin zu regionalen Rundtouren – gehört die Prignitz längst zu den Geheimtipps für naturverbundene Radreisende. „Radreisen sind ein starker und stabiler Wirtschaftsfaktor. Wir möchten, dass die Prignitz auch künftig als radfreundliche Urlaubsregion wahrgenommen wird. Je mehr Menschen aus unserer Region an der Radreiseanalyse teilnehmen, desto besser lässt sich zeigen, welchen Beitrag der Radtourismus hier schon heute leistet – und wo wir noch Potenzial haben“, so Jacqueline Fuhrmann, Radwegekoordinatorin des Tourismusverbandes Prignitz. dre

Die Auswertung der ADFC-Radreiseanalyse 2025 wird im Frühjahr 2026 veröffentlicht und fließt in zahlreiche touristische Entwicklungsstrategien ein – auch in Brandenburg und der Prignitz.

Druckansicht