Ein Freibad für alle
Der Freizeitclub Freyenstein e. V. hat viele Pläne für die Badeanstalt – Neubau barrierefreier Sanitäranlagen ist das aktuelle Projekt

Das Freibad in Freyenstein ist seit über 60 Jahren ein Ort, wo sich die Einwohner treffen.
Freyenstein. Jede Gemeinde, die ihren Bürgern in puncto Freizeit etwas bieten möchte, wünscht sich eine schöne und viel besuchte Badeanstalt. Leider ist ein solcher Wunsch nicht immer von Erfolg gekrönt. Viele Faktoren entscheiden über das Schicksal solcher Freizeiteinrichtungen. Oft fehlt es am Geld, an einem Konzept oder auch an den richtigen Leuten.

Aber manchmal sind es auch gerade die Leute, die mit ihrem Engagement einen Ort wie eine Badeanstalt vor dem Verfall retten und dadurch etwas erhalten, was ihren Ort reicher und die Menschen glücklicher macht.

Freyenstein bei Wittstock ist ein solcher Ort. Ihre im Jahr 1956 gebaute Badeanstalt befindet sich in besten Händen. Seit dem Jahr 1998 wird die Badeanstalt vom gemeinnützigen Freyensteiner Freizeitclub betrieben. Seine Mitglieder sehen in ihrem Freibad mehr als eine historische Badeanstalt. Für sie ist sie ein sozialer und kultureller Treffpunkt, für den sie sich verantwortlich fühlen, den sie fördern und weiter entwickeln möchten.

Ein entsprechendes Nutzungskonzept hat der Verein bereits entwickelt. Dabei geht es darum, verschiedene Sport-, Freizeit- und Kulturangebote zu schaffen, die für Menschen verschiedenster Altersgruppen interessant sind. Das Ziel ist ein multifunktionaler Begegnungsort für Freyensteiner, Nachbarn aus der Region und Besucher.

Ein aktuelles Projekt auf diesem Weg ist der Neubau barrierefreier Sanitäranlagen im Freibad Freyenstein. Für diese Investition sind 45 000 Euro nötig. Jetzt will das Sportministerium des Landes Brandenburg das Vorhaben mit 25 000 Euro aus Lottomitteln fördern. Sportminister Steffen Freiberg (SPD) erklärt warum: „In Brandenburg gibt es für jeden Sport den richtigen Ort. In Freyenstein engagiert sich der Freizeitclub für den Fortbestand und die Modernisierung des Freibades. Dieses Engagement für den Sport und für die Ortsgemeinschaft unterstützt das Sportministerium gern. Von dem Projekt werden alle Generationen profitieren, gerade auch die Kinder und Jugendlichen, die gute Rahmenbedingungen in der Freizeit und im Sport brauchen.“

Für die Freyensteiner ist ihr Freibad eine Art Bindeglied zwischen den Vereinen und zwischen den Generationen. Hier kann man nicht nur seine Bahnen ziehen. Hier trifft man sich zum Kaffeetrinken und zum Grillen. Hier schaut man gemeinsam Fußball. Hier feiert man Geburtstag, trifft sich zum Neptunfest und entzündet das Osterfeuer.

Doch der Verein möchte in den kommenden Jahren die Angebote erweitern, das Schwimmbad auch im Winter nutzen. Konkrete Projekte gibt es für die nächsten drei bis fünf Jahre, die der Verein, dem zur Zeit 96 Familien angehören, gemeinsam in Angriff nehmen möchte. Für den Freizeitclub Freyenstein e. V. bietet das Freibad beste Voraussetzungen, um noch mehr als bisher zu einem Begegnungsort für alle Freyensteiner zu werden. Das Vereinshaus soll als ganzjähriger Nachbarschaftstreffpunkt zur Verfügung stehen. Spieleabende, Kaffeekränzchen und Bastelnachmittage können hier stattfinden. Neben der Nutzung für private Treffen, Feste und Feiern sind auch kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen geplant. Auf dem Außengelände sollen zudem in den Sommermonaten Konzerte und Kinovorführungen organisiert werden.

Beim Wasser selbst denkt der Verein an gemeinsame Schwimmangebote für Senioren, Aquafitness-Kurse sowie ein physiotherapeutisches Angebot, das mobil und stundenweise vor Ort zur Verfügung stehen wird. Ideen, das Schwimmbad im Winter fürs Schlittschuhlaufen und Eishockeyspielen zu nutzen, sowie der Bau einer Sauna, ergänzen das gesundheitsfördernde Konzept des Vereins.

Der Aufbau eines Veranstaltungsprogramms ist bereits im laufenden Jahr in Planung. Hierfür ist die Organisation weiterer Breitensport-Turniere vorgesehen (beispielsweise Tischtennis) und die Einführung eines Kurskalenders (etwa Yoga, Slackline, Tanz). Außerdem sollen künftig Workshops für Kinder und Jugendliche angeboten werden, wie zur Berufsorientierung und Verkehrserziehung. Ferienfreizeiten auf dem Badeanstalt-Gelände könnten genutzt werden, damit Kinder ihre Schwimmfähigkeiten verbessern.

Wer sich für diese Ideen begeistern kann, den Verein unterstützen oder auch Mitglied werden möchte, ist herzlich willkommen.
Gabriele Elstermann

Mehr Infos gibt es auf der Internetseite des Schwimmbades: www.badeanstalt-freyenstein.de



Druckansicht