Lernen, Sterbendezu begleiten
Ein neuer Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospizmitarbeiter
startet im kommenden Jahr

Sie gehörten zum letzten Kurs, der im Juni 2023 endete: Andrea Bungert, Liane Eichhorst, Kerstin Hacker, Nina Becker, Ramona Garus Petra Binder, Pfarrer Klemm-Wollny (hinten) Doreen Havemann, Yvonne Klatt, Barbara Hempelmann, Kursleiter Konrad Gerbing, Sophie Walter, Co-Leiterin Stefanie Pannier sowie die Koordinatorinnen Susanne Hoch und Katja Wendt (v. l. n. r.).Foto: Privat
Neuruppin. „Wenn Du an das Bett eines sterbenden Menschen kommst, dann lass Deine Hände zunächst ruhen und frage ihn (und dich) dann: Was kann ich für Dich tun?“Diese Worte von Cicely Saunders, englische Pionierin der Hospizarbeit, Krankenschwester, Sozialarbeiterin und Ärztin, beschreiben das Herzstück der Hospizarbeit. Wer bereit ist, sich mit den Themen Sterben, Tod und Verlust auseinander zu setzen, Erfahrungen zu reflektieren und eine hospizliche Haltung herauszubilden, der ist vielleicht der richtige Mensch für eine Mitarbeit.

Der Ambulante Hospizdienst Neuruppin bietet jetzt wieder die Möglichkeit, sich im Kreise Gleichgesinnter auf die Aufgabe, Sterbende zu begleiten, vorzubereiten. Wer offen für Neues ist und seine Begabungen einbringen möchte, wer sich Wissen zur Versorgung und Betreuung schwerkranker und sterbender Menschen aneignen oder vorhandenes Wissen vertiefen möchte, wer sich auf die Begleitung Sterbender und der ihnen Nahestehenden einlassen möchte, der ist bei der Hospizarbeit richtig. Zum Vorbereitungskurs gehören ein Vorgespräch mit Koordinatorinnen oder Kursleitung, ein zweitägiges Entscheidungsseminar und acht ganztägige Seminareinheiten (jeweils an einem Samstag im Monat von 10 bis 18 Uhr).

Es entstehen für die Teilnehmer keine Kosten. Voraussetzungen sind nachgewiesene Impfungen gegen Covid 19 und gegen Masern nach den gesetzlichen Vorgaben sowie ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate). Der Kurs wird sowohl in Präsenz als auch online durchgeführt. Nach beendetem Vorbereitungskurs ist eine zweijährige Mitwirkung in der Hospizarbeit Teilnahme an den Supervisionen und Begleitertreffen) erwünscht. Der Kurs beginnt voraussichtlich im Februar 2025.

Hinweis: Der Kurs bietet keine Trauerbegleitung für Menschen, die erst kürzlich einen Menschen durch Tod verloren haben. WS

Infos und Anmeldung bis spätestens 15. Dezember: Ruppiner Hospiz e. V., Ambulanter Hospizdienst Neuruppin, „Haus Wegwarte“, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin, Tel. 033931/

3917220 bzw. 3917221, E-Mail: hospiz@hospa-neuruppin.de, www.ruppiner-hospiz.de.

Koordinatorinnen des AHD:

Susanne Hoch, Tel. 0151/21926747

Katja Wendt, Tel. 0151/23216702

Druckansicht