Vielen Menschen in Deutschland ist bewusst, dass die Ernährung insgesamt wichtig für die körperliche Gesundheit ist. Doch auch Experten sind sich nicht immer einig, wie eine gesunde Ernährung aussieht. Es gibt aber einige Empfehlungen, über die weitestgehend Einigkeit besteht. Worauf man achten sollte und wie sie sich in den Alltag integrieren lässt:
■ Wer bunt und abwechslungsreich isst, nimmt die wichtigsten Nährstoffe auf. Vor allem verschiedene Gemüsesorten sehen nicht nur schön aus, sondern sind auch gesund – besonders frisch.
■ Kohlenhydrate sollten - wenn möglich – in Form von Vollkornprodukten gegessen werden.
■ Für Fette gilt: lieber pflanzlich als tierisch, also lieber etwa Rapsöl als Butter.
■ Außerdem wichtig: auf die richtige Kalorienzufuhr pro Tag achten.
Insgesamt sollten frische Lebensmittel ohne künstliche Zusatzstoffe, die etwa im Land Brandenburg an einigen Orten angebaut werden, verarbeiteten Produkten vorgezogen werden.
■ Das Zauberwort heißt hier „Meal-Prepping“: Wer zu Hause vorkocht, entscheidet selbst, was reinkommt und wie gesund die Mahlzeit ist. Auch hier sind frische Produkte immer die beste Alternative für die Zubereitung im Vorfeld.
■ Wichtig: bewusste Pausen machen und nicht nebenher essen.
■ Leistungstiefs wirkt man mit am besten mit Obst, Gemüse oder einer Handvoll Nüssen entgegen.
■ Auch am Arbeitsplatz gilt: ausreichend trinken!
■ Ein guter Wochenplan kann helfen, sich generell gesünder zu ernähren.
■ Hilfreich sind Kompromisse: Daher Lieblingsgerichte am besten abwechselnd einplanen.
■ Tiefkühlgemüse kann Zeit sparen: Wer gelegentlich zu Vorräten greifen kann, hat weniger Stress im Alltag.
■ Wenn‘s wirklich schnell gehen muss: Viele Lieferdienste bieten gesunde Kochboxen an. gdEin guter Ratgeber für eine gesunde und vollwertige Ernährung sind auch die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-empfehlungen/