Heimatverein Kyritz e.V. ausgezeichnet
Der Rotary Club Kyritz übergibt dem Historischen Heimatverein eine Spende für seine Arbeit zur Stadtgeschichte

Die Arbeit des Historischen Heimatvereins unterstützt der Rotary Club Kyritz mit einer Spende.Foto: Privat
Kyritz. Der Historische Heimatverein für Kyritz und die Ostprignitz e.V. wurde am 11. Dezember 2001 gegründet und hatte seinen ursprünglichen Standort im Keller am Marktplatz 1. Mit Herzblut waren es insbesondere Helmut Wagner und Herbert Brandt, die leidenschaftlich in der Kyritzer Stadtgeschichte forschten und das bis zum heutigen Tage.

Die ersten Jahre waren sehr schwierig, vor allem fehlte es an finanzieller Unterstützung, um eine beständige Vereinsarbeit zu leisten. Mit Unterstützung der Stadt konnten die Probleme schließlich gelöst werden. Von 2004 bis 2011 führte Rosemarie Görn den Verein als Vorsitzende. In der Zeit von 2011 bis 2015 übernahm die Kyritzerin Dorte Schmeissner den Vereinsvorsitz. Aus gesundheitlichen Gründen gab es 2016 einen Wechsel. Christina Pudimat übernahm von da an die Vereinsgeschäfte bis 2020.

Im Jahr 2017 zog der Heimatverein in die neuen Räume des Klosterviertels am Standort Johann-Sebastian-Bach-Straße 6. Hier können Besucher in zwei Ausstellungsräumen die Geschichte der Stadt Kyritz von 1147 bis 1948 erleben und einen Einblick bekommen, wie die Menschen vor etwa 200 Jahren in der Prignitz gewohnt haben. Konnte der Verein in den zurückliegenden Jahren überwiegend Ausstellungen präsentieren, so eröffneten sich mit dem Ortswechsel und sehr guten räumlichen Bedingungen neue Möglichkeiten die Stadtgeschichte zu präsentieren. Bis 2017 waren Recherchen zur Stadtgeschichte, die Konzipierung und Präsentation von Ausstellungen sowie das Lesen und Dokumentieren von alten Schriften und Urkunden Arbeitsschwerpunkte des Vereins.

Seit 2020 ist Manuela Bismark Vorsitzende des Heimatvereins. Auf die Arbeit des Heimatvereins gehen bereits drei Heimathefte mit den wichtigsten Daten der Stadthistorie sowie zum Kriegsende 1945 und zu Kyritzer Persönlichkeiten zurück.

Der neue Standort brachte Schwung in den Heimatverein. Neben Ausstellungen wurden kleine Veranstaltungen angeboten, zum Beispiel Kaffeekränzchen, Lesungen, Wanderungen, Konzerte, Vorträge, Führungen, kreative Mit-Mach-Projekte für Kinder – immer mit Blick auf die Kyritzer Stadtgeschichte.

Wie alle Vereine hatte auch der Kyritzer Heimatverein mit den Auswirkungen der CoronaPandemie zu kämpfen. Nun ist es sein Ziel, die Kooperationsarbeit mit anderen historischen Vereinen, Senioren- und Kindereinrichtungen wieder aufzunehmen. Auch die Vermittlung der Stadtgeschichte ist eine zentrale Aufgabe sowie zugleich eine große Herausforderung, welcher sich die Vereinsmitglieder in ihrem Wirken tagtäglich stellen.

Als Unterstützung hat der Verein eine Spende des Rotary Club Kyritz erhalten. Der Club vereint engagierte Menschen aus unterschiedlichen Berufen und Lebensbereichen, die sich gemeinsam für das Wohl der Region und lokale Projekte einsetzen. Diese Spende wird dazu beitragen, die wertvolle Arbeit des Vereins fortzusetzen und die kulturelle Geschichte von Kyritz weiterhin der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. WS
Druckansicht