Die ersten Lebensjahresind schön und schwer
Das Netzwerk Gesunde Kinder bietet auch in Kyritz und WittstockVeranstaltungen und Kurse für Schwangere und Familien mit kleinen Kindern

Bewegungsangebot für Schwangere.Foto: Adobe Stock/Syda Productions
Kyritz / Wittstock. Seit dem Jahr 2006 gibt es im Land Brandenburg das Netzwerk Gesunde Kinder. Es richtet sich an Familien mit dem Ziel, Eltern in ihren Kompetenzen zu stärken und Kinder in ihrer gesunden Entwicklung zu fördern. Hierfür werden lokale Angebote gebündelt, wichtige Kooperationspartner in den Regionen vernetzt und Ehrenamtsstrukturen zur Begleitung von Familien etabliert. Im Kreis Ostprignitz-Ruppin wird das Netzwerk Gesunde Kinder vom Verein ESTAruppin getragen. Der Verein betreut verschiedenste Projekte, die sich für Integration, Chancengleichheit, Schutz vor Armut, Gewaltprävention und gegen Ausgrenzung einsetzen.

Das Netzwerk Gesunde Kinder begleitet Familien von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr ihres Kindes. Ehrenamtliche Familienpaten bilden das Herzstück dieser Arbeit. Sie betreuen Familien, helfen bei Problemen und beantworten Fragen. Gleichzeitig werden Kurse und Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen angeboten und der Austausch mit anderen Familien ermöglicht. Zu den regelmäßigen Angeboten gehören zum Beispiel das Schwangerenfrühstück beziehungsweise das Schwangerencafé – montags ab 13.30 Uhr in Kyritz und mittwochs ab 9.30 Uhr in Wittstock – sowie die Babymassage und die Babygruppe, in der man sich mit anderen Eltern trifft.

Das Netzwerk Gesunde Kinder wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. Für Netzwerkfamilien sind die Angebote meist kostenfrei. Im Landkreis OPR hat das Netzwerk Gesunde Kinder vier Anlaufstellen – in Neuruppin, Fehrbellin, Kyritz und Wittstock. Gabriele Elstermann2. Oktober, 17 bis 19 UhrWas kann ich tun, wenn
mein Kind krank ist?

Was brauchen kranke Kinder? Was sind erste Maßnahmen? Referent: Kinderarzt Dr. Sebastian Wanke

11. November, 9.30 bis 11 UhrBabys pflegen und verstehen

Wie verstehe ich die Signale meines Babys? Was brauchen Babys wirklich? Mit Stoffwindelberatung. Auch für Väter, Omas und Schwangere.

Referentin: Dr. Anna-Kathrin Henche

2. Dezember, 10 bis 11.30 UhrBilderbuch-Ideen für die Kleinen

Welche Bücher sind für welches Alter besonders empfehlenswert? Worauf sollte man bei der Auswahl achten?

Referent: Bibliothek Wittstock

4. Oktober, 9.30 bis 10.30 Uhr Kanga-Training

Kanga-Training stärkt den Beckenboden und verhilft dem Körper zur alten Form während dein Baby in der Trage ganz nah bei dir ist.

Leitung: Jennifer Röhling, Kangatrainerin

Anmeldung: https://www.kangatraining.info/de_de/instructor/JenniferRoehling/booking/2336

10. Oktober, 9.30 bis 10.30 Uhr
Bilderbuch-Ideen für die Kleinsten

Welche Bücher sind für welches Alter besonders empfehlenswert? Worauf kann ich bei der Auswahl achten?

Referentin: Juliane Koark, Bibliothekarin Kyritz

1. November, 11.30 bis
12.30 Uhr
PreKanga – fit durch
die Schwangerschaft

Ganzkörper-Training für Schwangere mit hohem Spaßfaktor. Verspannungen werden gelöst und der Körper wird auf die Entbindung vorbereitet.

Referentin: Jennifer Röhling

Anmeldeinformationen: https://www.kangatraining.info/de_de/instructor/JenniferRoehling/booking/2336

11. November, 14 bis 16 UhrRichtig tragen für jedes Alter

Das Tragen von Babys ist das Natürlichste der Welt. Wie lege ich meine Babytrage richtig an? Welche Bindeweisen des Tragetuches gibt es? Wo sind die Vor- und Nachteile?

Referentin: Jennifer Röhling

12. November, 17 bis
19.30 Uhr, online
Gut vorbereitet in die Stillzeit

Wer positiv und gut informiert in die Stillzeit startet, kann anfängliche Unsicherheiten besser meistern oder sogar umgehen.

Referentin: Dipl. Päd. Nadine Gers

21. November, 9.30 bis
11.30 Uhr
Berufliche Neuorientierung

Passen Arbeitsbedingungen und veränderte Lebenssituation noch zusammen?

Referentin: Maren Wetzel, Arbeitsagentur Neuruppin

27. November, 20 bis
21 Uhr, online
Welche Gelder stehen
Familien zu?

Was ist die Mutter-Kind-Stiftung und wie kann ich Kinderzuschlag und Ferienzuschuss beantragen? Wie hoch sind die Einkommensgrenzen? Welche Gelder kann ich schon in der Schwangerschaft beantragen?

Referentinnen: Daniela Schneidewind von der AWO-Schwangerenberatung und Linda Pechstein von der Stadt Kyritz

5. Dezember, 9.30 bis 11 Uhr Sprachentwicklung

Welche Grundlagen braucht ein Kind für eine gute sprachliche Entwicklung? Wie kann ich die Sprachentwicklung spielerisch und natürlich im Alltag unterstützen?

Referentin: Bettina Linser, Kita-Sprachberatung WSNetzwerk Gesunde Kinder OPR, Standort Kyritz, Perleberger Straße 10, Tel. 033971/604506, Mo. 12 bis 15 Uhr und Do. 10 bis 14 Uhr.E-Mail: gesundekinder-kyritz@ estaruppin.de. Standort Wittstock, Gröper Straße 20, Tel. 03394/402747, E-Mail: gesundekinder-wittstock@estaruppin.de

In der Regel sollte man sich eine Woche vorher im jeweiligen Netzwerkbüro anmelden.



Druckansicht