Die Aufführung des Weihnachtsoratoriums mit dem Neuruppiner A-cappella-Chor, dem Märkischen Jugendchor sowie Gastsängern ist aus dem Adventskalender der Fontanestadt nicht wegzudenken. Mehr als 70 Sänger werden mit dem Hausorchester des Komponisten-Duos „Brueder Selke“ die Kulturkirche beim bekannten „Jauchzet, frohlocket!“ oder bei „Herrscher des Himmels erhöre das Lallen“ zum Klingen bringen. Die Arien singen Georgia Tryfona, Irene Schneider, Christian Pohlers und Sebastian Bluth.
Das Weihnachtsoratorium wurde erstmals 1734 aufgeführt und besteht aus sechs Kantaten. Sie erzählen die Geburt Jesu Christi. Die tiefgründige Musik und die emotionalen Texte bringen das Publikum in eine Welt voller Schönheit, denn Bachs Komposition kombiniert festliche und nachdenkliche Elemente, die sich zum besonderen Erlebnis fügen.
Mit der Aufführung des Weihnachtsoratoriums endet auch ein ereignisreiches Jahr für den Neuruppiner A-cappella-Chor, der seit 2020 von Nils Jensen geleitet wird. So reiste der Chor in diesem Jahr zum Harmoniefestival nach Lindenholzhausen, wo die Sänger mit einem Bronze-Prädikat den Internationalen Wettbewerb des Festivals abschlossen. Im Frühjahr hatte der Chor bereits die Johannespassion von Bach zur Aufführung gebracht. Doch nicht nur die Aufführung chor-sinfonischer Werke sind dem Chor ein Anliegen, sondern auch die Pflege der A-cappella-Musik.
Wer Interesse hat, ist eingeladen, selbst ein Teil des A-cappella-Chores zu werden. So steht 2025 unter anderem die Fahrt zum Deutschen Chorfest in Nürnberg auf dem Plan. Die Proben finden immer dienstags (außer in den Schulferien) um 19 Uhr in der Aula des Neuruppiner Schinkelgymnasiums statt. WS