Im vorderen Bereich des Spiel-Raums wurde eine Kombination aus Vortrag und Lesung präsentiert, die das Publikum begeisterte. Die ehemalige Lehrerin Victoria Müller begann mit einer selbst geschriebenen Weihnachtsgeschichte – einer authentischen Erzählung über eine Familie, deren Kommunikation von Missverständnissen und mangelnder Achtsamkeit geprägt war. Im Anschluss schlüpfte das Publikum in die Rolle eines Engels der Achtsamkeit, um der Familie hilfreiche Tipps für einen respektvollen und wertschätzenden Sprachgebrauch zu geben. „Denn jeder von uns freut sich über Worte der Anerkennung und Dankbarkeit“, erklärte Victoria Müller und schlug damit eine Brücke zur Praxis.
Ein zentrales Thema des Abends war das Eisbergmodell der Kommunikation: Lediglich 20 Prozent unserer Interaktionen sind bewusst, während der große Rest – Gefühle, Werte und unausgesprochene Erwartungen – unter der Oberfläche bleibt. „Das Einzige, womit wir unsere Gefühle willentlich steuern können, ist unsere Sprache“, so Victoria Müller, die konkrete Übungen und Tools für achtsame Kommunikation vorstellte.
Unter den Anwesenden befanden sich auch fünf Dichterinnen vom „Club der roten Dichter:innen“ – einer wöchentlich stattfindenden Schreibwerkstatt für (junge) Erwachsene von 12 bis 120 Jahren. Auch die Lektorin ist seit ihrer Rückkehr in die Prignitz eine Dichterin und nimmt jeden Donnerstag ab 16 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Kyritz an den Schreibsessions teil. Interessierte sind jederzeit herzlich eingeladen, mitzumachen. Die Künstlerin und ebenfalls Dichterin Kiri lud im Anschluss an die Lesung alle Teilnehmenden dazu ein, eine individuelle Postkarte mit Achtsamkeitsworten zu gestalten. An einem großen, langen Tisch wurde sich kreativ betätigt und ausgetauscht, sodass der Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Bei der Autorin wurden die erstandenen Bücher signiert und Interesse an Fortbildungen bekundet. Neben ihrer Tätigkeit als Lektorin schult die ehemalige Pädagogin auch Lehrkräfte, Firmen und pädagogisches Personal zu dieser Thematik. Für all jene, die die erste Lesung verpasst haben, gibt es gute Nachrichten: Zu Beginn des neuen Jahres plant Victoria Müller eine weitere Lesung in der Kyritzer Stadtbibliothek.
Victoria Müller, die nach 15 Jahren in Rostock in ihre Heimat zurückgekehrt ist, mischt die Region kulturell wieder ordentlich auf – mit Lesungen, Musik und ihrer Leidenschaft für achtsame Kommunikation. Ein Abend wie dieser zeigt: Die Spitze des Eisberges ist nur der Anfang. Melissa Neumann