Auf der 278 Kilometer langen und hochfrequentierten Eisenbahnverbindung Hamburg – Berlin, die unter anderem durch die Prignitz und Ostprignitz-Ruppin führt, wird eine sogenannte Generalsanierung durchgeführt. Innerhalb von neun Monaten werden dabei zahlreiche Arbeiten an Gleisen, Weichen und Oberleitungen vorgenommen. Durch die Bündelung der Bautätigkeiten soll nach Angaben der Bahn erreicht werden, dass in den dann folgenden Jahren wesentlich weniger gebaut werden muss. Darüber hinaus sollen entlang der Strecke die Leit- und Sicherungstechnik erneuert sowie 28 Verkehrsstationen modernisiert werden.
Aufgrund der umfangreichen Bauarbeiten und der damit verbundenen Vollsperrung der Bahnstrecke ist ein umfassendes Ersatzverkehrskonzept notwendig, das die Bahn mit den betroffenen Eisenbahnverkehrsunternehmen und den Ländern erarbeitet hat. Es soll dafür sorgen, dass Reisende und Güter während der Arbeiten zuverlässig und planbar an ihr Ziel kommen, auch wenn sich Reisezeitverlängerungen nicht vermeiden lassen.
Im Rahmen einer digitalen Veranstaltung wird die Deutsche Bahn die Öffentlichkeit im Bereich Berlin/Brandenburg, und damit auch die Menschen in unserer Region im Nordwesten Brandenburgs, über die geplanten Baumaßnahmen und alternativen Reisemöglichkeiten im Nah- und Fernverkehr informieren.
Die Informationsveranstaltung findet am Montag, dem 10. Februar, in der Zeit von 18 bis 20 Uhr statt. Über die Projektseite www.deutschebahn.com/hamburg-berlin ist am Tag der Veranstaltung der Zugang zu einem entsprechenden Live-Stream möglich. WS