Die Barrierefreiheit der Website beinhaltet Einstellungen, die Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen den Zugang zu den Inhalten ermöglichen oder vereinfachen. So hilft der Kontrastmodus Menschen mit einer Sehschwäche. Mit dem Alter nimmt das Kontrastsehvermögen ab. In einer alternden Gesellschaft wie der deutschen nimmt die Bedeutung einer solchen Einstellungsmöglichkeit stetig zu.
Für Personen mit starker Sehbeeinträchtigung oder für blinde Menschen gibt es die Möglichkeit, sich die Website mit dem Screenreader vorlesen zu lassen. Für Menschen mit unterschiedlichen Farbschwächen oder Farbblindheit gibt es unterschiedliche Einstellungen, die eine entsprechende Farbkorrektur vornehmen. Bilder lassen sich ausblenden und helfen damit Menschen, die eine Konzentrationsschwäche haben oder hypersensibel sind. Diese Funktion hilft, sich auf das Wesentliche zu fokussieren.
Schließlich gibt es für nicht deutschsprachige Menschen eine automatische Übersetzungsfunktion in vier weitere Sprachen. Auch diese Einstellungsoption vergrößert den Kreis an Menschen, für die die Website nun zugänglich ist.
Franz Christian Meier, Leiter der Unternehmenskommunikation der KMG-Kliniken, freut sich über die Barrierefreiheit der Website: „Zum 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) als Umsetzung des European Accessibility Acts in Kraft. Damit müssen viele Unternehmen und Behörden ihre Websites barrierefrei gestalten. Obwohl wir dieser Verpflichtung nicht unterliegen, sehen wir uns als Gesundheitsunternehmen in der Verantwortung, auch im Digitalen barrierefrei zu sein und so vielen Menschen wie möglich Zugang zu unserer Website zu geben. Unsere Website ist zum einen erster Kontaktpunkt für viele, die Gesundheits- und Pflegedienstleistungen in Anspruch nehmen und enthält darüber hinaus viele Informationen, die wichtig sind, um Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige über medizinische Vorgehensweisen aufzuklären. Darüber hinaus sind hier Kontaktdaten und Öffnungszeiten hinterlegt.“
Für die Barrierefreiheit der Website arbeiten die KMG-Kliniken mit Eye-Able zusammen, die die nötige Software entwickelt hat.
Über den schwarzen Button mit dem weißen Menschen-Icon, der sich rechts oben auf der Website kmg-kliniken.de befindet, lassen sich die verschiedenen Einstellungen anwählen. Rechts unten befindet sich ein Button mit der Voreinstellung „Deutsch“. Hier ist über die Anwahl eine Sofortübersetzung ins Spanische, Französische, Englische und Ukrainische möglich. WS