Katja Knoop aus Krampfer nahm im vergangenen Jahr das erste Mal an der Aktion teil. Ihr abwechslungsreicher Garten mit Kulturpflanzen, Blumen, Bäumen und einem Feuchtbiotop bot zahlreiche Inspirationen für Gartenliebhaber. Die Hobbygärtnerin war sehr überrascht von der Resonanz der Gäste: „Die Besucher hatten viele Fragen und waren sehr interessiert an den Themen Permakultur und Teichbepflanzung, bei der man auf weitere Technik verzichten kann. Der Austausch ging jedoch nicht nur in eine Richtung: Ich konnte auch einige neue Erkenntnisse und Informationen für mich gewinnen. Die Gespräche haben sehr viel Spaß gemacht und ich habe viele nette Menschen kennengelernt. Deshalb werde ich meinen Garten auch in diesem Jahr wieder öffnen.“
„Ob Bauerngarten, traditionell angelegter Garten oder naturnaher Garten, melden Sie sich an und teilen Sie ihr Gartenglück mit anderen Gartenliebhabern. Tauschen Sie sich aus, teilen Sie Ideen und Erkenntnisse und präsentieren Sie die Schönheit und Vielfalt ihres Gartens“, heißt es in der Ankündigung der Aktion.
Die Veranstaltung „Offene Gärten in der Prignitz“ findet in diesem Jahr am 4. Mai, 15. Juni und 7. September, jeweils in der Zeit von 10 bis 17 Uhr, statt. WSDas Anmeldeformular findet man unter: www.dieprignitz.de/gaerten. Auch Martina Grade (E-Mail: martina.grade@lfu.brandenburg.de, Tel. 038791/801817) nimmt Anmeldungen entgegen. Eine Anmeldung ist noch bis zum 20. Februar möglich.