Das Programm startet mit einer liebevollen Interpretation des Volksliedes „Die Vogelhochzeit“. In dem bunten Bildabenteuer sind die verschiedenen Vogelarten als charmante, skurrile Charaktere gestaltet. Mit viel Liebe zum Detail und einer unbändigen Farbfreude besticht der klingende Kurzfilm außerdem durch das Zusammenspiel von Musik und Bild.
Der zweite Film führt die Zuschauer in eine Kleingartenkolonie am Rande der Stadt. Die kleine Suzie liebt es, im Garten zwischen Blumen, Beeten und Obstbäumen herumzutollen. Auf einer ihrer Erkundungstouren begegnet sie einem schwarzen, wuscheligen Hund, der sie zu einem besonderen, etwas verwunschenen Garten führt. Die besondere Ästhetik dieses Animationsfilms ist in Handarbeit mit der Technik der Ölmalerei auf Glas entstanden.
Der Dokumentarfilm „Amselgeschichte“ erklärt, wie die Amsel ihre Nahrung findet. Die Vogelperspektive liegt hier in Bodennähe. So kann die ganz besondere Fangtechnik sehr genau gezeigt werden. Außerdem gibt es die Antwort auf die Frage, was passiert, wenn kein Wurm in der Nähe ist.
Der kleine Maulwurf beschließt den Kurzfilmreigen. Er bekommt eine Flöte geschenkt. Aber es ist leider gar nicht so einfach, diesem Instrument wohlklingende Töne zu entlocken. Er muss viel üben, bis aus den schiefen Tönen immer schönere Melodien werden. Belohnt werden alle mit einem Frühlingskonzert. Mit moderierten Spielpausen dauert das Programm etwa 45 Minuten und ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. Das Spatzenkino am 5. März beginnt um 9.30 Uhr. Der Eintritt kostet 2 Euro. WSReservierungen sind per Tel.
Tel. 030/4494750, E-Mail:
reservierung@spatzenkino.de oder im Internet möglich: www.spatzenkino.de
■ Die Vogelhochzeit
Deutschland 2017, Flachfigurenfilm, sechs Minuten
■ Suzie im Garten
CZ/SK 2022, Zeichentrickfilm, 13 Minuten
■ Amselgeschichte
Deutschland 2011, Dokumentation, 5 Minuten
■ Der kleine Maulwurf und die Flöte
CZ 1999, Zeichentrickfilm, 5 Minuten