Bei der Veranstaltungsreihe erhalten wissenschaftsinteressierte Bürgerinnen und Bürger in spannenden Vorlesungen einen Einblick in die Brandenburger Wissenschaft und Forschung.
Zahlreiche Besucher haben vier Vorlesungen im Wintersemester im Union-Filmtheater Neuruppin erlebt.
Im April startet nun das Sommersemester im Neuruppiner Hörsaal. Von April bis Juli finden drei kostenfreie Vorlesungen jeweils an einem Donnerstag im Monat im Union-Filmtheater in Neuruppin mit wechselnden Referierenden und Themenschwerpunkten statt.
Los geht es am Donnerstag, dem 10. April, um 18 Uhr mit dem Thema „Rechtsmedizin – Fiktion und Wirklichkeit“. Knut Albrecht, Professor für Rechtsmedizin an der Medizinischen Hochschule Brandenburg, gibt an diesem Abend einen spannenden Einblick in das Thema und zeigt auf, was abseits von Krimiserien wirklich in der Rechtsmedizin passiert. Er erklärt, was Fiktion ist und was Wirklichkeit.
Im Juni steht die Astronomie im Vordergrund. Es geht um die Frage „Sind wir allein im Weltall?“. Michael Vollmer, Physikprofessor an der Technischen Hochschule Brandenburg, wird dieser Frage am 19. Juni ab 18 Uhr im Neuruppiner Hörsaal auf den Grund gehen. Er wird dabei auch erklären, ob wir Menschen einzigartig sind, was Leben ist und welche Voraussetzungen dafür erforderlich sind.
In der Juli-Vorlesung des Neuruppiner Hörsaals am 17. Juli ab 18 Uhr stellt Cosima Lange, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Filmuniversität Babelsberg und erfolgreiche Produzentin, den „Dokumentarfilm in Zeiten von Fake News und KI“ in den Fokus. Sie zeigt auf, welche Arten von Dokumentationen es gibt und welche unterschiedlichen Wirkungen sie haben. Dabei nimmt sie die Bürgerinnen und Bürger mit auf eine hoffnungsvolle Reise in reale filmische Welten. WSDas Angebot ist kostenfrei und richtet sich an Wissenschaftsinteressierte. Um Einschreibung/Anmeldung wird gebeten unter: www.praesenzstelle-prignitz.de/termine/detail/neuruppiner-hoersaal-wissen-fuer-alle