So machte sich die 64-Jährige auf die Suche nach einem Nachfolger. Wie schwierig sich dies gestalten sollte, ahnte die Kyritzerin da noch nicht. Zunächst fragte Andrea Lehmann-Peetz in Fachkreisen in der näheren Umgebung nach. Ohne Ergebnis.
Auch im weiteren Umkreis fand sich zunächst kein Interessent, der die gut gehende Praxis übernehmen will. „Ich wollte schon aufgeben, da wagte ich noch einen letzten Versuch“, sagt Andrea Lehmann-Peetz.
Sie inserierte ihr Angebot und es meldeten sich doch tatsächlich vier Interessenten. Es fanden Besichtigungen und Gespräche statt. Letztlich blieb eine Anwärterin übrig, die ernsthaft Interesse bekundete.
Karina Mücke aus dem Kyritzer Ortsteil Rehfeld übernimmt. Die 42-Jährige überlegte nicht lange – und tritt nun die Nachfolge von Andrea Lehmann-Peetz an, der ein Stein vom Herzen fällt. Die Schlüsselübergabe hat inzwischen schon stattgefunden. „Nun wird noch gemalert, und dann kann es losgehen“, sagt Karina Mücke. Auf 20 Jahre Berufserfahrung blickt sie inzwischen auch schon zurück. Diese sammelte sie unter anderen in der Fachklinik für Ödemkrankheiten und Lymphologie in Dorf Zechlin. „Das ist auch mein Spezialgebiet und wird hier in der Praxis den Schwerpunkt bilden“, sagt Karina Mücke.
Doch neben manuellen Lymphdrainagen bietet sie künftig Krankengymnastik, Moorpackungen, Massagen, Ultraschall- und Elektrotherapie an, Migräne- und Kopfschmerztherapie, die Dornmethode, Marnitztherapie, Fußreflextherapie und Wellnessangebote.
Ihre Praxis eröffnet Karina Mücke am 1. April um 10 Uhr. Feste Öffnungszeiten wird es vorerst nicht geben. „Da schaue ich erst einmal, wo der Schwerpunkt bei den Patienten liegt“, sagt sie. Erreichbar ist sie ab dem 2. April unter 033971/56735.
Andrea Lehmann-Peetz wünscht ihrer Nachfolgerin viel Erfolg. André Reichel