Es stehen insgesamt 30 000 Euro zur Verfügung, die für verschiedene Projekte verwendet werden können. Ob es um die Verbesserung der Infrastruktur, die Förderung von Bildung, die Unterstützung von sozialen Projekten oder die Schaffung von Freizeitmöglichkeiten geht – die Ideen der Kyritzer sind gefragt.
Vom letzten Bürgerhaushalts-Budget 2023 wurden von den Kyritzern folgende Projekte ausgewählt und von der Stadt umgesetzt: drei Wellnessbänke für den Rundwanderweg Holzhausen, zwei Zelte für die Dorfgemeinschaft Mechow, ein Outdoor-Fitnessgerät für den Spielplatz Kötzlin, ein Zaun für den Spielplatz Heinrichsfelde und ein Festival für Kinder und Jugendliche.
Wie funktioniert nun der Bürgerhaushalt?
1. Vorschlagssammlung: Bis 30. April können Vorschläge eingereicht werden. Dies geschieht entweder online über die Website www.kyritz.de, über die Kyritz-App oder per Post an die Kämmerei der Stadt Kyritz. Dabei sind vollständiger Vor- und Nachname, Anschrift sowie Geburtsdatum anzugeben.
2. Prüfung: Die eingereichten Vorschläge werden durch die Verwaltung der Stadt auf Umsetzbarkeit, Rechtmäßigkeit sowie Kostenstruktur geprüft.
Ein Vorschlag ist gültig und wird für alle Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung gestellt, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehört, dass der Vorschlag rechtzeitig eingegangen ist, dass er von einem Einwohner der Stadt Kyritz, der mindestens 12 Jahre alt ist, eingereicht wurde, dass er im Budget liegt, dass er in die freiwilligen Selbstverwaltungsaufgaben der Stadt Kyritz fällt, dass er der Allgemeinheit dient, dass er nicht auf Dauer angelegt ist und keine kontinuierlichen Folgekosten verursacht, dass er umsetzbar und rechtmäßig ist und keine weiteren Mittel aus dem Stadthaushalt im Jahr der Berücksichtigung dafür geplant sind. Bei Fragen wenden sich Bürger bitte an die Kämmerei über E-Mail kaemmerei@kyritz.de oder Telefon 033971/85 237. Bürgermeisterin Nora Görke freut sich auf viele neue Vorschläge: „Wir ermutigen alle Kyritzerinnen und Kyritzer, ihre Ideen und Wünsche einzubringen. Der Bürgerhaushalt ist eine hervorragende Gelegenheit, um aktiv an der Gestaltung unserer Stadt mitzuwirken.“ WS