Blutspende im Klassenzimmer
Die DRK-Blutspende und der Ernst Klett Verlagstarten mit digitalem Lernpaket

Foto: Adobe Stock/Andrey Popov
Prignitz / Brandenburg. Wie funktioniert eigentlich eine Blutspende? Und warum ist sie so wichtig? Antworten gibt es nun für Schüler in kompakter Form: Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen und seine Tochtergesellschaft, der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost, haben in Zusammenarbeit mit dem Ernst Klett Verlag als Herausgeber ein digitales Unterrichtspaket zum wichtigen Thema Blutspende entwickelt. Das digitale „teachkit“ steht Lehrern ab sofort kostenlos zur Verfügung und soll Schülern die biologischen und gesellschaftlichen Aspekte der Blutspende verständlich vermitteln. Ausgerichtet ist das bundesweit einsetzbare Material etwa an den Fächern Biologie, Ethik, Gemeinschafts- und Sozialkunde. Es ist für ca. acht Schulstunden konzipiert, eignet sich für die Klassen 7 bis 10 und kann an Projekttagen, im fächerübergreifenden Unterricht oder an speziellen Thementagen eingesetzt werden.

Interessierte Schulen können das Material kostenlos unter www.teachkit-klett.de abrufen. Passendes Material für die Klassen 11 bis 13 folgt im Sommer. Für die DRK-Blutspendedienste stellt die Kooperation einen wichtigen Schritt in den kommenden Jahrzehnten dar. Martin Oesterer, Bereichsleiter Spenderbeziehungsmanagement beim DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen, sagt über das Projekt: „Wir freuen uns über die sinnstiftende Zusammenarbeit mit dem Ernst Klett Verlag und seinen interaktiven „teachkit“-Unterrichtseinheiten. Durch die digitalen Lerninhalte erhoffen wir uns, bereits bei Schüler in der Mittelstufe ein größeres Bewusstsein für die gute Tat zu schaffen. Auch die Blutspende ist von den Auswirkungen des demographischen Wandels stark betroffen: Ein großer Teil der Stammspender wird aufgrund ihrer gesundheitlichen Konstitution im Alter als Blutspender ausscheiden. Deshalb ist es dringend geboten, jüngere Menschen frühzeitig zum Blutspenden zu motivieren.“

Lehrpläne lassen viele lebensnahe und gesellschaftlich relevante Themen außen vor. Mit den Unterrichtskursen will der Ernst Klett Verlag diese bestehenden Lücken gezielt schließen. „Mit dem kostenfreien „teachkit Blut und Blutspende“ ermöglichen wir Schulen, junge Menschen frühzeitig für gesundheitlich relevante Themen zu sensibilisieren und sie auch zur Auseinandersetzung mit generationenübergreifenden Fragen anzuregen“, erklärt Geschäftsführer Maximilian Schulyok vom Ernst Klett Verlag.

Der Ernst Klett Verlag bietet über seine Plattform „teachkit“ seit Ende 2023 browserbasierte Unterrichtskurse zu aktuellen und relevanten Themen an. Im Fokus stehen Inhalte, die von den Lehrplänen nur wenig abgedeckt werden und damit in klassischen Lehr- und Lernmaterialien kaum vorkommen. Alle Unterrichtseinheiten werden von fachkundigen Autoren sorgfältig entwickelt. Pro Jahr erscheinen circa zwölf „teachkits“. dre

Alle DRK-Blutspende-Termine im Land Brandenburg sind zu finden unter: www.blutspendenordost.de/blutspendetermine/ oder über das kostenfreie

Tel. 0800/1194911.

Druckansicht