Beide Jubiläen werden mit einem Festjahr voller besonderer Kino-Veranstaltungen gefeiert. Zur Eröffnungsveranstaltung am 30. März konnten die Inhaber zahlreiche Gäste im großen Saal des Kinos begrüßen. Wittstocks Bürgermeister Philipp Wacker (CDU) würdigte die große Bedeutung des „Astoria“ für die Wittstocker und verwies zudem auf die Auszeichnungen, mit denen die Einrichtung allein in jüngerer Vergangenheit prämiert wurde.
Von Museumsleiterin Antje Zeiger erfuhren die Besucher anschießend einiges zur Geschichte des Kinos.
Ein Film durfte dann natürlich auch nicht fehlen: Zum Auftakt des Jubiläums wurde der Stummfilm „Der letzte Mann“ aus dem Jahr 1925 gezeigt – begleitet von Pianist Peer Kleinschmidt am historischen Flügel.
Im Rahmen der „Zeitreise durch 100 Jahre Kino“ gibt es in diesem Jahr jeden Monat einen Filmklassiker aus einem Jahrzehnt. Den Abschluss dazu bildet vom 19. bis 23. November die 10. Wittstocker Filmwoche. WSWeitere Informationen unter: www.kino-astoria.de