Zwischen Theodor Fontane und Mathilde von Rohr bestand eine jahrelange tiefe Freundschaft. Dass Mathilde von Rohr in dem kleinen Ort Trieplatz, ganz in der Nähe von Neuruppin geboren wurde, wissen die wenigsten. Die Familie von Rohr hatte einen ihrer Stammsitze in Trieplatz, wo heute noch Mathildes Geburtshaus steht. Im benachbarten Tramnitz befand sich die Erbbegräbnisstätte der Familie. Zur Schule ging Mathilde in Brunn, wo das Schloss der Familie von Romberg stand. Und auf dem benachbarten Gut Tornow, das 1860 Sigismund von Dallwitz erwarb und das seit 1994 wieder von Nachfahren der Familie von Dallwitz bewirtschaftet wird, ging Georg Moritz von Rohr jedes Jahr aufs Neue auf Brautschau.
Fontane bringt die Rohrsche Zeit in ganz wunderbaren Anekdoten wieder in Erinnerung. Schauspieler Alexander Bandilla begleitet die Tour nach Trieplatz, Tramnitz, Brunn und Tornow und wird einige davon zum Besten geben. In Trieplatz führt Hartmut Janschke durch den Ort, in Brunn gibt´s eine Lese-Station in der Kirche, in Tornow werden die Gäste von Birgit von Dallwitz willkommen geheißen und über das Gut, in den Lennépark und die Gutskapelle geführt. Hier sind auch Mittagsimbiss und Kaffeetrinken geplant.
Der Fontane-Busausflug „Mathilde von Rohr“ am Pfingstsonntag, 8. Juni, von 10 bis 15.30 Uhr, startet an der Seepromenade Neuruppin und kostet 78 Euro pro Person. Darin enthalten sind die Busfahrt, die Reisebegleitung, die Lesungen und Führungen, der Mittagsimbiss, Kaffee und Kuchen und die Gesamtorganisation.
Der zweite Busausflug führt am Sonntag, 29. Juni, nach Mirow. Die Schlösser und Höfe von Mirow und Rheinsberg waren einst befreundet. Die Prinzessinen von Mirow besuchten die Rheinsberger Prinzen Friedrich und Heinrich und umgekehrt.
Schloss Mirow liegt auf einer malerischen Insel in der Mecklenburgischen Seenplatte. Wie in einem vergessenen Schatzkästchen verstecken sich hier Erinnerungen an skurrile Herzöge, mächtige Witwen und an Prinzessinnen, die zu Königinnen wurden. Die jüngste von ihnen, Prinzessin Charlotte, verließ 1761 die Heimat für immer und brach auf, um Königin von Großbritannien zu werden. Schloss und Park Mirow mit dem Renaissance-Torhaus, der Liebesinsel, dem barocken Kavalierhaus und der Johanniterkirche bilden ein einzigartiges Ensemble.
Schauspieler Alexander Bandilla wird bei der Fahrt von Neuruppin nach Mirow mit Fontane-Texten den Bogen vom Rheinsberger zum Mirower Schloss spannen.
Der Busausflug nach Mirow am Sonntag, 29. Juni, von 10 bis 18 Uhr beginnt ebenfalls an der Seepromenade Neuruppin und kostet 111 Euro pro Person. Darin enthalten sind die Busfahrt, Eintritt und Führungen im Schloss Mirow und auf der Schlossinsel, das Mittagessen und Kaffeetrinken im Strandhotel, ein Orgelspiel in der Johanniterkirche, die Fontane-Reisebegleitung und die Organisation. WSInfos und Tickets: www.fontane-kosmos.de, Tel. 03391/6598198