Der WhatsApp-Kanal zielt darauf ab, die Bürger schnell und transparent zu informieren. Neben dringenden Meldungen zu Straßensperrungen oder bei Notfällen werden auch Veranstaltungshinweise und wichtige städtische Themen kommuniziert. Die Nutzer können direkt auf die Nachrichten reagieren oder sie ganz einfach selbst per WhatsApp mit anderen Menschen teilen. Bürgermeister Philipp Wacker (CDU) erklärt dazu: „WhatsApp ist das meistgenutzte soziale Medium in Deutschland. Mit diesem neuen Kommunikationskanal gehen wir dorthin, wo die meisten unserer Bürger schon sind. Wir nutzen die Plattform nun ebenfalls, um unsere Stadtgesellschaft noch enger zusammenzubringen und sie bestmöglich zu informieren. Das ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung einer modernen und bürgernahen Verwaltung.“
Der WhatsApp-Kanal bietet noch weitere Vorteile für Verwaltung und Nutzer: „Der Informationsfluss über die traditionellen Medien hat sich in den vergangenen Jahren geändert. Diesem Umstand begegnen wir mit diesem Angebot“, erklärt Jean Dibbert, der in der Wittstocker Stadtverwaltung für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. „Wir können jetzt per WhatsApp alle Bürger, die den Kanal abonniert haben, direkt und unmittelbar erreichen.“
Im Prinzip funktioniert ein WhatsApp-Kanal wie ein Newsletter. Mit dem Unterschied, dass Abonnenten dort mit Emojis auf Nachrichten reagieren können. Ein Beitrag kann nicht kommentiert werden, aber ganz einfach per WhatsApp mit anderen Menschen geteilt werden.
Der WhatsApp-Kanal der Stadt Wittstock kann ganz einfach per Direktlink oder über den QR-Code abonniert werden. Nach Verwendung des Links einfach oben rechts auf „Abonnieren“ klicken. Benachrichtigungen für neue Nachrichten sind standardmäßig ausgestellt. Wer eine kurze Mitteilung erhalten will, wenn eine neue Nachricht im Kanal verschickt wurde, kann die Benachrichtigungen durch einen einmaligen Klick auf das durchgestrichene Glockensymbol aktivieren. Ebenso können die Benachrichtigungen auf diese Weise auch wieder deaktiviert werden. Die Datenschutz-Regelungen sind bei WhatsApp in den Kanalinformationen einzusehen: So sind Abonnenten für andere Follower nicht sichtbar. Auch Interaktionen bleiben anderen Abonnenten verborgen. Die Administrierenden des Kanals können die vollständige Telefonnummer der Abonnenten zudem nicht sehen, sofern sie nicht als Kontakt abgespeichert wurden. Weitere Informationen zum Datenschutz gibt es auf den Internetseiten von WhatsApp. WS