Ein Meister der Improvisation
Orgelkonzert mit Paolo Oreni am Donnerstag, dem 3. Juli, in der St.-Marien-Kirche zu Wittstock

Der italienische Konzertorganist Paolo Oreni gibt am 3. Juli ein Konzert in Wittstock.Foto: Agentur
Wittstock / Dosse. Ein ganz besonderer Gast gibt am Donnerstag, dem 3. Juli, ab 19 Uhr ein Orgelkonzert in der Wittstocker St.-Marien-Kirche. Auf seiner diesjährigen Konzertreise macht der italienische Orgelvirtuose Paolo Oreni in Wittstock Station. Das ist ein besonderes Ereignis, gehört er doch zu den führenden Konzertorganisten Europas. Paolo Oreni beherrscht nicht nur die gesamte einschlägige Orgelliteratur des Abendlandes, er hat auch einen Namen als großer Improvisator. Diese Kunst gehörte noch in der Romantik zur Selbstverständlichkeit und lebt als konstituierende Größe in der Jazzwelt weiter. In den vergangenen Jahrzehnten entdeckte man diese besondere Kunst auch in der „klassischen“ Szene wieder.

Paolo Oreni wurde 1979 in Treviglio geboren. Im Alter von elf Jahren beginnt er am Musikinstitut „Gaetano Donizetti“ in Bergamo Orgel und Orgelkomposition zu studieren. Ab dem Jahr 2000 setzt er seine musikalischen Studien am Nationalen Konservatorium von Luxemburg fort. In der Folge gewinnt er zahlreiche internationale Preise.

Oreni übt eine intensive Tätigkeit als Konzertorganist aus, bei der er regelmäßig bei den renommiertesten internationalen Musikfestivals in Europa und darüber hinaus auftritt.

Seit dem Jahr 2006 wird er regelmäßig zu Meisterkursen für Improvisation und Repertoirespiel (von Bach bis zur zeitgenössischen Musik) in die Erzdiözese München, an die renommierte internationale Akademie des Domes zu Altenberg und in verschiedene deutsche Städte eingeladen.

Das Konzert am 3. Juli wird mit Sicherheit ein besonderer Abend, wenn das schöne Instrument unter den Händen dieses großen Musikers zum Klingen kommt. WS

Der Eintritt ist kostenpflichtig.

Druckansicht