Sport für jedes Alter
Wandergruppe des PSV Neuruppin trifft sich regelmäßig zuWanderungen durchs Ruppiner Land – Mitstreiter willkommen

Neuruppin / ostprignitz-ruppin. Auch wenn es diese Sportgruppe – bestehend aus etwa 50 Wanderfreunden – sehr selten auf eine der vielen Sportseiten schafft, so probieren sie es doch immer wieder. Denn eine sportliche Leistung war es, als 29 Wandervögel des Polizeisportvereins Neuruppin für fünf Tage in die Sächsische Schweiz nach Gohrisch fuhren, um dort die Bastei, den Pfaffenstein, den Lilienstein, den Gohrisch und den Königstein zu bezwingen. Diese Tafelfelsen und Felsformationen mit ihren steilen Aufstiegen, vielfach bestehend aus Treppen und Leitern, führten die Wanderer durch enge Schluchten, vorbei an steilen Abhängen mit atemberaubenden Aussichten. Zwischen acht und 15 Kilometer waren diese anspruchsvollen Wanderungen lang. Mancher Berg musste mit bis zu 1000 Stufen bezwungen werden. Die vier ältesten Wanderer, die dabei Höhenunterschiede bis fast 400 Meter bewältigt haben, waren über 80 Jahre alt. Das verdient es doch, hier einmal gewürdigt zu werden.

Bei dieser Wanderfahrt hatten die Teilnehmer aber auch Zeit, sächsische Spezialitäten wie die Eierschecke zu kosten und die Abende im Hotel zusammen zu verbringen. Das gemeinsame Wandern in der Natur, wo die Gedanken frei fließen, hat die Gemeinschaft weiter zusammengeschweißt.

Als Höhepunkt hatten die Organisatoren noch eine Überraschung parat. Am letzten Abend ging es hinauf zum Hausberg Gohrisch, um von dort aus den spektakulären Sonnenuntergang über dem Elbsandsteingebirge zu beobachten. Danach stand für alle Teilnehmer fest: „Wir kommen wieder!“

Die Wanderer des Polizeisportvereins Neuruppin unternehmen aber nicht nur solche spektakulären Wanderungen. Eine Wanderfahrt wie diese ist ein besonderer Höhepunkt. Regelmäßig trifft man sich aber zu Wanderungen in der Region und durchs Ruppiner Land. Jeden Donnerstag um 10 Uhr ist der Parkplatz von Lidl in Neuruppin der Startpunkt zu einer neuen Wanderung. Neue Mitstreiter sind herzlich willkommen. WS

Kontakt: Ute Belik, Naturwart im BWBV e. V., Tel. 0171/4161838, E-Mail:

natur@bwbvev.de

Den ganzjährigen Wanderplan findet man auf der Seite des Deutschen Wander- und Bergsteiger-Verbandes e.V.





Druckansicht